letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Hoher Dachstein (2995m) vom Gosausee, 05.03.2022, Bernhard W.
Tourenbeschreibung
Perfekter Tag bei deutlich besserem Wetter als prognostiziert (überall anders war es nämlich spätestens ab Nachmittag stark bewölkt). Nur wenige Tourengeher machten sich auf den langen Weg vom vorderen Gosausee über den hinteren Gosausee, an der im Winter geschlossenen Asamekhütte vorbei zum Gipfel des Hohen Dachsteins. Mehrere machten allerdings eine Überschreitung vom Hallstädter zum Gosaugletscher über den Gipfel. Die Steilstufe nach dem hinteren Gosausee kann man mit Harscheisen gut gehen. Zum Stapfen (mit oder ohne Steigeisen) ist der Schnee meist zu wenig hart (man bricht oft mindestens knietief ein). Der Westgrat ist mit Steigeisen gut zu gehen. Meistens sind die Stahlseile dort schneefrei. In der Abfahrt muss man den Pulverschnee suchen, denn der wechselt fast nahtlos mit schnittigem Windharsch und stellenweise mit leichtem Bruchharsch (dünner Eisdeckel). Bei geschickter Spurwahl und etwas Glück fährt man aber überwiegend im Pulver bis zur Steilstufe ab. DIe Steilstufe ist hart und glatt, aber sehr gut fahrbar. Beim vorderen Gosausee ist der Sommerweg bereits geräumt. In Skatingtechnik kann man bis etwas zum Laserer Klettersteig fahren. Ab dann ist es allerdings bis zum Gasthaus aper. Wetter: Meist wolkenlos, relativ kalt (-12 °C am Parkplatz, im schattigen Aufstieg deutlich kälter), kaum Wind (auch am Gipfel nicht). Auf der Südseite des Dachsteinmassivs (Steiermark bzw. Salzburg) stark bewölkt, aber Kaiserwetter auf der oberösterreichischen Seite.
Kommentare
bergsteigen1, 08.03.2022 um 19:55
Gratulation zur Tour!
Hast du vllt gesehen wieviel Schnee die Torsteinrinne hat?
Kommentar bearbeiten:
Bernhard W., 10.03.2022 um 09:22
Ich habe nur einen flüchtigen Blick zur Torsteinrinne geworfen. Schnee sollte genug sein. Oben raus schaut es derzeit eher ungünstig aus - ich glaube mich an Wechten erinnern zu können. Spuren waren definitiv nicht zu sehen. Fotos habe ich vom Torstein keine gemacht.