letzte Kommentare
-
-
Datum
20.03.2025 13:59
-
Verfasser
Mario Horjak
-
Tour
Sonntagskogel 2229 m
-
Kommentar
Wir waren auf den Vorgipfeln von Sonntags- und Geierkogel und haben Euch aus der...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Döferl, 05.02.2022, Daniela Kern
Tourenbeschreibung
Wenig los heute morgen am PP, einige sind schon auf dem Weg zum Gamskarkogel. Frauenkogel bleibt heute unberührt, das ist wohl auch gut so. Im Wald etwas harschig und teilweise hat es von den Bäumen getropft, aber das macht ja nix. Ab der Waldgrenze wird es windig. Die 2 Spuren vor uns verschwinden immer wieder (An dieser Stelle Merci an die beiden Spurer). Windzeichen sagen: Wind zuerst von West, dann dürfte er aber mal auf Ost gedreht haben. Gundsätzlich hätte ich aber mehr Windzeichen erwartet. Wechten hängen fast alle nach Südost. Richtung West/Nord ist nichts bzw. sehr wenig überwechtet. Die hakeligste Stelle ist ein kurzer steilerer Hang, unterhalb der Scharte. Da kammnah und windbehandelt halten wir hier große Abstände. Oben auf der Scharte ist alles abgeblasen und teilweise etwas harschig. Eine große Wechte ist mit Vorsicht zu genießen. Runter gehts über den Westgrat, der oben noch etwas Windharsch aufweist, im unteren Teil wird es aber endlich Pulvrig. Ab der Scharte kommt das Vergnügen. Guter gesetzter Pulver in mässig steilen Hängen, ein Hammer. Weils so guat lauft, gehen wir nochmal bis hinauf zur Scharte zwischen Throneck und Finsterkopf, beide ebenso von Tourengehern besucht. Die Tofernwald-Forststrasse ist ab der Abzweigung (hinter der Kapelle) leider fast etwas zu sehr geräumt, hier tut man gut seitlich im Pulverschnee zu fahren, wenn man seine Ski mag.