letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Pleißnitzen, 09.03.2016, Nani Klappert

Pleißnitzen

"

"Ab Mittag auch im Lung…

Umkehrpunkt

"

Hinterm dicken Stein links w…

Lichtspiele

Es muss eh nicht immer blitzb…

Umkehrpunkt

"

Das Bild sollte "Blick …

Tourenbeschreibung

War eigentlich Plan B, wollte ursprünglich auf den Reicheschkogel über Stieralm/Riedingsee, hab erst am Parkplatz gesehen, dass die Route, die ich mir mühsam aus der Karte gesaugt hatte, durch ein riesiges Schutzgebiet führt. Da ich mich nicht gern von einem Jaga aus der Bindung schießen lass, also Plan B. Es war außerdem auch noch eine Mords Schnapsidee, im Vertrauen auf die ZAMG aus dem blitzblauen Pongau durchs Loch in den wolkigen Lungau zu wechseln, Plan C hatt ich dann keinen mehr.

Tour: Start Denkmalhof in Gries/Zederhaus, nur 2 Parkplätze unter der Autobahn, egal, ich war eh der einzige. Forststraße (die Tauernautobahn wäre wie üblich steiler) und kurzes Waldstück ins Pleißnitzkar, durch dieses zur Scharte und auf den Pleißnitzkogel, hab aber wegen der angespannten Lawinensituation 150m unter der Scharte abgebrochen.

Schnee/Lawinen: Am Start 25cm neu, im Kar dann 40-50cm neu, einigermaßen windbehandelt und schon etwas gepresst (obwohl generell leeseitiges Kar), unter der Scharte dann, wo's aufsteilt, gebunden und rasch bis zu 70cm anschwellend, also steil, mächtige hereingeblasene Pakete und obendrein hat's dann auch noch eingenebelt und meine innere Ampel ist auf rot gesprungen, auf 2250m hieß es dann Hände weg, Füße weg. Respektabstand von der Steilflanke rechterhand ist auch ratsam, hat sich erst in 2 Bahnen spontan entladen und da liegt noch eine Menge drin mit vermutlich hohem Staubanteil. Es spricht nichts dafür, dass sich da bis morgen etwas ändert. Die Abfahrt war nur im lichten Lärchenwald schön, im Kar schon so verpresst, dass man dem Ski schon s'Herrl zeigen musste, sonst ist er nicht dorthin, wohin man wollte.

Fazit: Das Kar wäre schon sehr schön, aber wenn man's nicht fertiggehen kann, "passt" auch das Eintrittsgeld (gut 1,5 Std. flache Forststraße Wald) nicht zur Tour. Also ich gebe bei den aktuellen Bedingungen keine Empfehlung für morgen ab.

Kommentare