letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Kalkbretterkopf, 30.01.2016, Nani Klappert

Kalkbretterkopf

"

Blick von Nesslach zum Kalkb…

Gadauner Alm

"

Abfahrt unterhalb des rechts…

Kalkbretterkopf

"

Aufstieg trotz Schneemangels…

Abfahrt Ostflanke

Der Flanke war estaunlich gut…

Blick zur Türchlwand

"

Ob's da drüben heut…

Tourenbeschreibung

Tour: Ausgangspunkt Seilbahnparkplatz Angertal. 250Hm neben der Schlossalmpiste zur Forststraße ins Lafenbachtal. Bei Nesslach durch den Graben auf die andere Seite und durch Wald zur Gadauner Alm (Für die Abfahrt nicht zu empfehlen). Weiter ins Schwalbenkar und über den Kalkbretter-SO-Kamm zum Gipfel (alles mit Ski möglich). Abfahrt direkt über die O-Flanke, dann linkshaltend in den Talschluss (auf die Türchlwand zuhaltend) unter der Rockfeldalm.

Schnee: Gipfelhang pulvrig, dann kurzes Stück mit Graskontakt, dann großteils tragender Schmelzharsch, gar nicht mal so übel zu fahren, je weiter nach unten, desto leichter bricht er aber das eine oder andere Mal. In Summe durchaus zu bändigen.

Fazit: Angesichts der allgemein herrschenden Bedingungen durchaus lohnende Tour ohne böse Überraschungen. Als ich mir allerdings die (sehr schönen) Spuren gegenüber von der Türchlwand, oder den neuesten Eintrag von Andi Eicher (Stein.Meer) angeschaut habe, war ich mir gar nicht mehr so sicher, heute auf der richtigen Seite unterwegs gewesen zu sein.

Kommentare