letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
09.01.2025 Salzburg uta Philipp Hochsaalbachkogel, 2212m
09.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Ahornstein 1855m
09.01.2025 Steiermark Martin P. Scheiblingstein
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m

Gründegg (2168m), 01.01.2020, Nani Klappert

Erstes Licht

"

...und erste Schritte im Neu…

Schöner Start

"

...ins neue Jahr. Wär s…

Schöner Start

Schöner Start

Schöner Start

Enorme Feinstaubbelastung

...wie immer rund um den Jahr…

Gründegg

"

...im Rückblick beim Wi…

Ausklang, gmiatli...

Gruppe im Stadium post-isomet…

Tourenbeschreibung

Nach der Neujahrsnacht auf der Großwildalm bei prächtigen Bedingungen aufs Gründegg.

Schnee: Am (sehr schattigen) Gründegg-Anstieg noch bester, unverfälschter Pulver. Direkte Gipfelflanke allerdings sehr stark windbehandelt, die vorhandenen (älteren) Spuren haben nicht sehr einladend ausgesehen. Schnee am Penkkopf (kriegt etwas mehr Sonne) schon leicht angewärmt, aber immer noch homogen und ohne Deckel. Überall noch sehr schön zu fahren.

P.S.: Die Abfahrt von der Großwildalm (flache Forststraßen und dichter Wald) ist nicht schön. Es empfiehlt sich unbedingt, die gut 200Hm über die Promau-Alm querend zur Kitzstein-Gabel aufzusteigen. Die Abfahrt von dort ist wesentlich lohnender, wenn auch im aktuellen Zustand schon sehr zerfahren.

Kommentare