letzte Kommentare
-
-
Datum
09.01.2025 15:46
-
Verfasser
Hans Altmann
-
Tour
Sonnspitze (2062m)
-
Kommentar
Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
12.01.2025 | Steiermark | BergBruder | Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun |
11.01.2025 | Steiermark | Oliver Rohrmoser Bergführer | Gumpeneck |
11.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Draugstein (2357m) |
11.01.2025 | Salzburg | Gerlinde Seiwald | First/ Paradies |
11.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Hoher Zinken |
11.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Auf die „Ost“ von der Dielalm |
11.01.2025 | Salzburg | Annamirl Hufnagel | Peitingköpfl-Rosskar |
10.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Spielberg und Wieserhörndl |
10.01.2025 | herbert rohn | Rossfeld von dürnberg | |
10.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Rossfeld |
10.01.2025 | Helge Tschiedl | Hochgern 1748 | |
09.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hochsaalbachkogel, 2212m |
09.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Ahornstein 1855m |
09.01.2025 | Steiermark | Martin P. | Scheiblingstein |
08.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Frunstberg 1672m |
08.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Langeck. 2021m |
Baukarlkopf/Silberpfennig 2524/2600m, 04.05.2021, Nani Klappert
Tourenbeschreibung
Vom P Lenzanger. Etwa 30 Autos. Auf unserer Tour nur eine einzelne Abfahrende, sonst niemand, Silberpfennig unberührt. Schönes, abwechslungsreiches Gelände über drei verschiedene Himmelsrichtungen. Unser Experiment, den Baukarlkopf von seiner W-Flanke kommend zu überschreiten, bringt gegenüber dem Standard-Anstieg Bockhart- und Baukarlscharte (unsere Abfahrtsroute) keine Vorteile, war halt einfach mal 'was Neues (pure Neugier).
Schnee: Wie gesagt, 3 verschiedene Expositionen:
West: Im Filzenkar beim Aufstieg hart, aber griffig, bei der Abfahrt dann ideal 1-5cm aufgefirnt (die schneidige Brise hat das Auffirnen verzögert), Baukarl-Westflanke sehr hart.
Nord: Gipfelflanke ein Mix aus meist windgepresstem Pulver und Bruchharsch, an wenigen Stellen noch pulvriger Triebschnee, nicht schön zu fahren, wir sind's auch nicht mehr bis zum Gipfel fertiggegangen und haben stattdessen die Südabfahrt bis zum Bockhartsee ausgedehnt (statt der wenig reizvollen Querung in die Bockhartscharte). Muss man dann halt nochmal Anfellen.
Süd: Firn schon etwas tiefer, bis max.10cm Einsinktiefe bei kompaktem Untergrund, alles sehr schön zu fahren.