letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg

Taferlscharte, 24.04.2021, Nani Klappert

Ein prächtiger Berg

"

Weißeck mit Ödenkar

"

2. Abfahrt

...mir gehen die Superlative …

Weißer Estrich

...wie von einem guten Maurer…

Firn !!!

Jeder Meter macht Spaß

Einfahrt ins Vergnügen

Ganz links die Taferlscharte.…

Taferlscharte und -nock

"

Sah gut aus, aber wir hatten…

Ein Stück am Grat zu Fuß

Dahinter Stampferwand und gan…

Aigner Höhe, glattgebügelt

"

...mit Höll und Wei&szl…

Erstes Ziel in Sicht

"

Die Taferlscharte (meistbega…

Es glänzt

"

Wenn man weiß, welch f…

Tourenbeschreibung

Firnschwelgen im Großkessel! Parkplatz fast voll, aber kaum jemand zu sehen, bis auf ca. 10 Richtung Aigner Höhe. Wenn ich da an die Exzesse im Dezember/Jänner zurückdenke!! Von den 3 Möglichkeiten, auf den Grat zwischen Taferlnock und Stampferwand zu gelangen, haben wir die mittlere gewählt, ein Stück östlich der Taferlscharte.

Schnee: Großartig schöner, perfekter Firn. Die stark nach Westen drehenden Hänge erfordern ihr spezielles Zeitmanagement: Bis 12 Uhr noch pickelhart (Harscheisen sehr angenehm), firnen sie dann bis 13 Uhr derart zügig auf, dass wir uns die 150 Hm aufs Taferlnock geschenkt haben, um diesen Superfirn nicht zu vertrödeln. War die richtige Entscheidung. Wir sind dann aus dem Graben unter der Aigner Höhe nochmal zum SW-Grat der Stampferspitze aufgestiegen, weil wir diesen glattgebügelten, praktisch unberührten Prachtschnee einfach noch auskosten wollten. Rumstreunen bis zum Abwinken! Schön wars!

Kommentare