letzte Kommentare

    • Datum

      14.01.2025 19:52

    • Verfasser

      Peter P

    • Tour

      Stuhleck

    • Kommentar

      Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...

Datum Bundesland Verfasser Tour
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m

Grinnberg/Grünköpfl, 09.04.2021, Nani Klappert

Pappig und schwer

"

Die schon vom frühen Mo…

Um Häuser besser

"

Der Gipfelhang zum Grün…

Fluff trotz Hitz

Nochmal

Wird schon wieder fetter

"

Im Mittelteil beginnt der Sc…

Tourenbeschreibung

Straße bis Gh.Grünegg aper, kein Fahrverbot. Erst auf den Grinnberg, nur bis zur Hälfte abgefahren, dann Wiederanstieg über Lettenalm zum Grünköpfl.

Schnee: Bereits vorgewarnt von Utas gestrigem Marbach-Bericht hatten wir uns keiner Illusion hingegeben. Am doch recht sonnenexponierten Grinnberg war der Schnee dann auch schon feucht-schwer und wirklich nicht einfach zu fahren, deshalb Abbruch der Abfahrt auf halber Strecke und Querung hinüber zur Lettenalm und zum Grünköpfl. Schnee dort um Häuser besser, oben am NE-Hang noch sehr schön pulvrig, obendrein unverspurt, nach unten zu stetig schwerer und feuchter werdend, aber trotzdem kein Vergleich zum Beton am Grinnberg.

Empfehlung für morgen, Samstag: So hoch rauf wie möglich, so schattig und steil wie möglich, soweit es die Lawinensituation erlaubt.

Kommentare