letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Balonspitze (2485m), 14.12.2020, Nani Klappert

Nicht nur in Osttirol

Gugl und Hochfeind

Marislkar

Im Marislkar, im Hintergrund …

Marislkar

"

Die zwei Spuren vom Samstag …

Marislkar

Tiefblick aus der Marislscharte.

Ausstieg

Ausstieg aus dem schattigen M…

Gipfelhang

Standard-Anstieg

Tiefblick vom Gipfel zur Wast…

Abfahrt

"

Über den sonnigen Gipfe…

Marislwand und -scharte

Im schattigen Marislkar

Tourenbeschreibung

Höchste Zeit, dass das Monopol unseres Osttirol-Forumsagenten auf winter-wonderland-Fotos einmal durchbrochen wird! Die kann man mittlerweile auch in Salzburg machen, zumindest in Salzburg-Süd.

Anstieg und Abfahrt über Marislalm und -scharte.

Schnee: Jede Menge, freilich nicht solche Massen wie in Osttirol oder Oberkärnten, aber 1-3 Meter allemal, je nach Exposition und Seehöhe. Die mächtigen Bretter aus der großen Schneefallperiode großteils schon gesetzt und auch bereits windkomprimiert. Der sehr ruhig gefallene Dienstag/Mittwoch-Schnee ist schon wieder weggeblasen. Mein Sohn hatte die Tour vorgestern eingespurt, aber ich hab mich zu früh gefreut: Davon war heute im Freigelände schon kaum mehr etwas zu sehen. Trotz der Windbehandlung schneidet der (immer noch kalte und trockene) Schnee nicht und ist schön zu fahren. In sehr grobblockigem Gelände (so erlebt am Freitag in der Höll, da gabs jede Menge bösartiger Sharks) ist der Schnee noch etwas zu wenig.

Lawinen: Die eingewehten Bereiche schon recht gut gesetzt und teilweise windkomprimiert, auch oder gerade in Kammnähe (Wind heute aus NW).  Zum Aufpassen sind da eher noch kammferne Einwehungen hinter Geländekanten, die sind immer noch labil.

Andrang: Nur wir drei. Auf der Wastalalm-Seite waren heute 4 frische Abfahrtsspuren.

Kommentare