letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
09.01.2025 Salzburg uta Philipp Hochsaalbachkogel, 2212m
09.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Ahornstein 1855m
09.01.2025 Steiermark Martin P. Scheiblingstein
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m

3 Tage AV Jugend Salzburg rund um die Genneralm (Hoher Zinken und Hochwieskopf), 08.02.2020, Robert Delleske

01_Anfahrt

02_Regenkruste und Piste

03_Pause-am-Zinken

04_Zinken-Sued

05_Abfahrt-in-den-Feierabend

06_Mondaufgang-Genneralm

07_Das-Ziel-im-Blick

08_Rund-um-den-Hochwieskopf

09_Der-Schnee-ist-wenig-im-Bach

10_der-Sturm-Zieht-auf

Tourenbeschreibung

Bei gemischten Schneeverhältnissen machen wir uns mit unserer AV-Jugendgruppe zu einen Skitourenwochenende auf die Genneralm. Die Anfahrt für den Postbus nach Lämmerbach gestaltet sich schwierig. Der SVV ist da echt super aber "unverständlicher" weise parkten ca. 40 Auto entlang der Straße im Parkverbot die halbe Straße zu. Die Situation ist echt kompliziert. Wir trafen auch zwei sehr aufgebrachte Anwohner. Nehmt bitte Rücksicht beim Parken, wir wollen dort ja alle noch länger gehen!!!

Am Samstag stand der Hohe Zinken auf dem Programm. Gut verspurt aber noch schön fahrbar konnte man sich schon beim Aufstieg auf eine feine Abfahrt freuen. Beeindruckend war die großflächige Regenkruste (nennt man das so?) am Gipfelhang. Der Gipfel war abgeblasen aber am Samstag war es Warm und Windstill. Die Abfahrt in den Sonnenuntergang war super und der Schnee ausreichend. Der Tag endete mit einem genialen Vollmondaufgang.

Am nächsten Tag stand der Hochwieskopf auf dem Programm. Die Abfahrt in Ackersbachtal hielt im oberen Bereich "schönsten" Harsch bereit, der Wald war gut zu fahren, wobei einige Stein unterwegs zu sehen waren. Im Aufstieg waren immer wieder die abgeblasenen Regenkrusten zu sehen. Am Gipfel war es ruhig und fast windstill. Wir sind wieder den Aufstiegsweg entlang abgefahren und hatten auch noch super Schnee. Eine kleine Gruppe ist bei unserem Aufstieg unterhalb des Gipfels direkt in den Osthang eingefahren. Es hat super ausgeschaut aber mit einer Jugendgruppe bleibt man lieber auf den „normalen“ Pfaden. Am Montag Stand noch die Abfahrt zum Bus nach Lämmerbach an. Die Forststraße hatte über das Wochenende schon ziemlich gelitten, aber es war noch befahrbar. Nach dem Regen sah es sicherlich anders aus.

Es war ein super Frühlingswochenende im Februar, bei sicheren Bedingungen mit teilweise auch noch super Schnee.

Kommentare