letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Heukareck (2100m), 11.02.2015, Hartmut Dörschlag

Niggeltal

" Unberührte Landschaft"

Nid lustig

" teilweise stollt es ganz …

Rutscher

" Sowohl sonnseitig als auc…

Wind

10 cm

" Unmittelbar vor meinen Sc…

Rückblick

" Ich bin von rechts rein g…

Überblick

" Von rechts kommt das Nigg…

Fehler

" Keine Frage: ich habe gro…

Tourenbeschreibung

In den letzten Tagen hatte ich mehrere Diskussionen darüber, wie man im Nachhinein mit Lawinen umgehen soll. Soll es im Forum berichtet werden? Wenn ja,wie? Schneller als ich gedacht hatte, stellte sich für mich selber diese Frage.

Zuerst die nüchternen Fakten:
Aufstieg über das Niggeltal auf das Heukareck. Das Heukareck ist alles andere als ein Schiberg und das Niggeltal schon gar nicht. Aber wer will schon runter fahren ;-)
Beim Übergang vom Niggekltal zur oberen Tennalm löse ich ein trockenes Schneebrett aus. Das Brett reißt ca. 50 m ober mir ab und geht unmittelbar vor meinen Schispitzen ins Tal. Fernauslösung. Ich fahre mit den Fellen den Lawinenkegel ab und quere in relativ flachem Gelände zur oberen Tennalm. Noch dreimal schreckt mich das Wumm-Geräusch (allerdings im Ebenen). Weiter Aufstieg zum Heukareck und mittels AASH nach Goldegg

Lawine:

  • Anrisshöhe ca. 30 cm
  • Länge ca. 200 m
  • Breite ca.50 m
  • Hangneigung ca. 30 Grad
  • Ausrichtung WNW
  • Lawinenwarnstufe: Grenze zwischen 2 und 3
  • Fernauslösung.

Was lerne ich daraus:
Von der Ferne betrachtet habe ich den Hang denkbar ungünstig gequert. Ich hätte früher ganz in den Kessel abfahren sollen. Da ich aus sehr sicheren Verhältnissen in den Hang gequert habe, habe ich das offensichtlich unterschätzt. Geschreckt hat mich, dass die relativ geringe Hangneigung schon so kritisch war. Durch das Durchbrechen beim Queren dann auch im flacheren Gelände, war im Nachhinein klar, dass der Hang nicht halten wird. Ob es mich verschüttet hätte, kann ich nicht sagen, ohne Verletzung wäre es vermutlich nicht abgegangen. Und alleine in einem Funkloch, ist natürlich alles andere als ideal. Schaufel, Pieps und Sonde hatte ich vermutlich nur zur Gewissensberuhigung mit.

Kommentare