SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT

Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark

letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.04.2023 Steiermark Michael Stuhleck
10.04.2023 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
10.04.2023 Steiermark Bernhard Kl. (2395m) und Gr. Bösenstein (2448m)
06.04.2023 Steiermark chris wolki Zwölferköpfl aus der Liesing
06.04.2023 Steiermark Anderl Gamskögel 2386m
06.04.2023 Steiermark Höring Bernadette Sonntagkarzinken 2243
05.04.2023 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
05.04.2023 Steiermark Josef Stögerer Hochschwung 2.196m
05.04.2023 Steiermark "RuSch"aumberger Kragelschinken - Plöschkogel - Kaltenbachrinne
05.04.2023 Steiermark xeisclochard Hornfeldspitze
04.04.2023 Steiermark Schitter Franz Preber
30.03.2023 Steiermark Harald Schober Aibl auf der Teichalm 1420 m
26.03.2023 Steiermark Harald Schober Hohe Veitsch 1981 m
23.03.2023 Steiermark Harald Schober Stuhleck 1782 m
22.03.2023 Steiermark chris wolki Ringkamp von Seewiesen mit Überschreitung
21.03.2023 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m

Preber, 04.04.2023, Schitter Franz

Der winterliche Preber

... hoch über der Krakau im Frühling

Winterliche Temperaturen zur Osterzeit am Prebersee

Streifen

1. im Triebschnee 2. entlang de…

Anstieg am Vorgipfel

Windfahne

Strahlenkranz

Roteck

Der Dachstein spitzelt aus der S…

Pulverschnee zur Osterzeit

Pulverschnee zur Osterzeit #2

Tourenbeschreibung

Weil die "Piste" ab etwa 100 m oberhalb vom Gatter immer noch eine durchgehende (ein paar Hundert Meter oberhalb noch einmal kurz unterbrochen) Schneedecke aufweist, ist ein Skianstieg ab da und bei umsichtiger Spurwahl eine Abfahrt vom Gipfel (!) bis dahin immer noch möglich. Winterliche Temperaturen, die eher an Weihnachten als an Ostern erinnern, begünstigen dzt. die Haltbarkeit der Schneedecke.

Der viel stärker angekündigte Wind war uns gnädig und wir sind beim Anstieg in der Sonne über lange Zeit im Lee bei Windstille unterwegs gewesen.

Schnee- und Lawinensituation

bestens fahrbare Triebschneeauflage auf kompaktem Harschdeckel

Kommentare