letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
17.03.2023 Steiermark Schitter Franz Hochleitenspitze
17.03.2023 Steiermark heinz j Hochanger,Seeberg
16.03.2023 Steiermark Harald Schober Aibl auf der Teichalm
16.03.2023 Steiermark steverino Gr. Grießstein
16.03.2023 Steiermark Robert Gulla Hohe Veitsch
13.03.2023 Steiermark Josef Stögerer Großer Bösenstein 2.448m
10.03.2023 Steiermark ChurchMountain Ennstalerspitze (2.029m) - Haller Mauern
10.03.2023 Steiermark steverino Hohe Veitsch
05.03.2023 Steiermark Robert Vondracek Kragelschinken, 1845 m
04.03.2023 Steiermark Robert Gulla Kleiner Wildkamm
04.03.2023 Steiermark Bernhard Spieler Scheiblingstein von Muehlau / Hall aus
04.03.2023 Steiermark ChurchMountain Bosruck
04.03.2023 Steiermark Josef Stögerer Kleinhansl 2.217m
04.03.2023 Steiermark steverino Quer durch die zentralen Hochschwab Südkare
04.03.2023 Steiermark Michael Gsuchmauer
04.03.2023 Steiermark Robert Vondracek Gscheideggkogel, 1788 m

Gsuchmauer, 04.03.2023, Michael

Hartelsgraben

nach der ersten Steilstufe

Hartelsgraben

hier beginnt der Schnee

Hartelsgraben

alte Lawinenkegel

Gsuchkar

schon sehr verspurt

Gsuchkar

Gsuchkar

Gsuchmauer

kommen und gehen

Lugauer

Hochtor

Tourenbeschreibung

Durch den Hartelsgraben und das Gsuchkar auf die Gsuchmauer 2116 Meter.

Schnee- und Lawinensituation

Nur die erste Steilstufe ist schneefrei, danach ausreichend Schnee für Aufstieg und Abfahrt. Eine große Lawine versperrt im untern Teil des Grabens den Weg und muss umgangen werden. Gsuchkar schon sehr verspurt. Die Abfahrt war ein Lotteriespiel, weil kaum war die Sonne weg bildete sich sofort ein Harschdeckel. An lohnendsten, war es in den schattigen Bereichen, wo noch konservierter Pulverschnee wartete. Hatelsgraben war sehr gut zu fahren.

Kommentare