letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
03.03.2023 Steiermark da oide neiwoida Griesstein 2023m
01.03.2023 Steiermark Schitter Franz Leobner und Gscheideggkogel
28.02.2023 Steiermark ThomasN Loserumfahrung
27.02.2023 Steiermark Harald Schober Griesmoarkogel 2009 m
26.02.2023 Steiermark Bernhard W. Wolfnalmspitze von Donnersbachwald
26.02.2023 Steiermark Robert Vondracek Triebenfeldkogel, 1884 m (Seckauer Alpen)
25.02.2023 Steiermark Robert Vondracek Schüttnerkogel (Rottenmanner Tauern)
24.02.2023 Steiermark xeisclochard Triebenkogel 2055 m
24.02.2023 Steiermark Christian Krobath Lärchkogel und Schleifeck
22.02.2023 Steiermark xeisclochard Kl. Grießstein
22.02.2023 Steiermark SteepSkiMichael Hochschwab/Zagelkogel via Rauchtal und Zagelkar
21.02.2023 Steiermark Bernhard Hochleitenspitze 2329m & Gamskögel 2386m
21.02.2023 Steiermark sugarless Hochschwung 2196
20.02.2023 Steiermark Harald Schober Pumucklscharte 1980 m
18.02.2023 Steiermark Anderl Seckauer Zinken 2397m
16.02.2023 Steiermark Harald Schober Lattenberg 2018 m

Leobner und Gscheideggkogel, 01.03.2023, Schitter Franz

Zuag'schniebm

Kleine Hütte auf der Schafbödenalm

Zwischenabfahrt

... in den Sautrog

Winddüse

... beim Aufstieg am Leobner Törl

Wechtenbruch

Überwechtet

Am Weg von den Schafböden zum Gs…

überwechtet #1

Am Weg von den Schafböden zum Gs…

Windbäckerei

am Gscheideggkogel

Runde und gekreuzte Gipfelzeichen

... am Gscheideggkogel

Talabfahrt

... ins Radmertal

Tourenbeschreibung

Ausgedehnte Tour von Hinterradmer über die Schafböden - Zwischenabfahrt in den Sautrog - Anstieg über Leobner Törl auf den Leobner - Abfahrtsvariante über Brunnfurtneralm zur Grössingeralm - Wiederanstieg zuerst im Sautrog, danach zum Gscheideggkogel -Talabfahrt nach Hinterradmer (1.850 Hm); im Bereich des Leobnergipfels Whiteout durch Staubewölkung; die Einfahrt in die uns GUT BEKANNTE Abfahrtsvariante nur durch GPS Einsatz getroffen; ab der Wolkenuntergrenze war die Sicht wieder sehr gut

Mehr zur Tour demnächst unter www.schittertour.at

Schnee- und Lawinensituation

Konservierter Pulverschnee auf verharschter Altschneedecke, im gratnahen Bereich verfrachtet; in tieferen Lagen bei der Talabfahrt etwas schnittig (aber da sind wir ohnedies am Forstweg geblieben)

Kommentare