letzte Kommentare

    • Datum

      08.10.2024 15:15

    • Verfasser

      Alexander Halbritter

    • Tour

      Rax Langermannrinne

    • Kommentar

      Genial! 🙂👍🏻

Datum Bundesland Verfasser Tour
17.02.2019 Salzburg Tenreiter Clemens Wermutschneid 2304 m über Trog und Mittleres Streitmandl 2360 m
17.02.2019 Salzburg peter bruckbauer Wankgupf 1683m
17.02.2019 Salzburg Klaus Einmayr Grüneckkogelscharte
17.02.2019 Salzburg Johann Allgeier Hochfelln 1674m
17.02.2019 Salzburg Andreas Zauhar Weitlahnerkopf, Tauron, Hochplatte
17.02.2019 Salzburg Nani Klappert Glanzgschirr (2653m)
17.02.2019 Salzburg Helge Tschiedl Kuchelhorn 2507m
17.02.2019 Salzburg Jager Vroni Silberpfennig
17.02.2019 Salzburg Norbert Zollhauser "Chiemgauexpress"
16.02.2019 Salzburg Walter Aschauer Stuhllochscharte.
16.02.2019 Salzburg uta Philipp Oberer Gernkogel, 2175m und Langeck
16.02.2019 Salzburg Wolfgang Lauschensky Sesvenna
16.02.2019 Salzburg Thomas Eckerstorfer ...hiking on HighKing
16.02.2019 Salzburg Klaus Einmayr Glanzgschirr
16.02.2019 Salzburg Andreas Eicher Hollersbachtal
16.02.2019 Salzburg Annamirl Hufnagel Seehorn, 2.322m

Seehorn, 2322m und Hochkranz Nordrinne, 26.02.2024, uta Philipp

Seehorn

Seehornwechte, drunten die Kallbrunnalmen

Leoganger und Hochkranz

Einfahrt in die Nordrinne

Pulverschnee bis weit hinunter

nun noch etwas nach vorn kippen, dann steh ich wieder

im Hintergrund die fast apere Ka…

Tourenbeschreibung

Genug Schnee liegt zum Seehorn. Die Forststraße ist nicht geräumt, sondern plattgefahren und griffig. Gegenüber die Kammerlingalm ist nahezu aper.

Am Seehorn findet man viele verschiedene Schneearten, - Windpress, Bruchharsch, Nassschnee, und ein paar Pulverschwünge gehen sich auch aus.

Das steilere Nordwestkar lohnt nicht mehr für die Abfahrt, es ist stark zerfahren, im oberen Teil hart und windgepresst. Erst weiter unten an der orografisch linken Seite gibt es noch Pulver.

Dafür ist dann die Abfahrt in der Hochkranz Nordrinne ein Pulvertraum!! Heute fahre ich aus Sicherheitsgründen nicht ganz oben ein, Triebschnee. Aber ein paar Meter drunter beginnt der unverspurte Powder. Ganz unten wird das Gebüsch leider immer dichter, orografisch links kann man in den Hochwald, aber da wird der Schnee nass und spärlich. Im dichten Erlenholz verfange ich mich und hänge nach einem Salto vorwärts über dem Forstweg.

Auf der Forststraße zurück mit Ski bis zum Auto. Das wird morgen schon wieder knapp mit dem Schnee. Aber keine Sorge, zum Seehorn hälts sicher noch eine Weile!

Kommentare