letzte Kommentare

    • Datum

      08.10.2024 15:15

    • Verfasser

      Alexander Halbritter

    • Tour

      Rax Langermannrinne

    • Kommentar

      Genial! 🙂👍🏻

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.11.2021 Salzburg Robert Delleske N8-Skitour auf Wieserhörndl von der Gaißau
29.11.2021 Johann Allgeier Roßfeld 1537m
29.11.2021 Steiermark Harald Schober Streberkogel 1447 m
28.11.2021 Salzburg Bruckbauer Peter Spielberg 1428m Osterhorngruppe
28.11.2021 Niederösterreich Robert Salzer Reisalm
23.11.2021 Oberösterreich Stefan Reinbacher Messstation Hösskogel
14.11.2021 Oberösterreich martin, karo gaisl Dachstein - aktuelle Bedingungen
09.11.2021 Salzburg uta Philipp Manlitzkogel, 2247m
08.11.2021 Salzburg uta Philipp Fotos zu: Medalkogel, Hochsaalbachkogel
08.11.2021 Alf test tour bayern
08.11.2021 Alf test
07.11.2021 Salzburg uta Philipp Medalkogel und Hochsaalbachkogel, 2212m
07.11.2021 Salzburg uta Philipp Fehler
07.11.2021 Johann Allgeier Trischübelpass
07.11.2021 Salzburg Bruckbauer Peter Kreuzkogel -Sportgastein
06.11.2021 Salzburg Georg Güntner Gamskogel / Zauchensee

Saalkogel, 25.01.2018, Klaus Einmayr

Abfahrt Rauber Westseite

...im aufgeweichtem Harsch, g…

Kitz-Blick

...beim Wiederanstieg zum Rauber.

Makellos

"

...der Pulver am N-Rück…

Gr. Gebra - Weisskopfkogel

In Bildmitte die Hochwildalm.…

Bischof bis Staffkogel

...heute fast menschenleer. B…

Saalkogel

"

...mit Blick nach Norden auf…

Tristkogel-Gamshag-Schottinger

"

Noch unverspurte Hänge …

Niederkaseralm

Tristkogel und Gamshag, dazwi…

Rodelbahn Kelchalm

"

...in sehr gutem Zustand. Au…

Tourenbeschreibung

Vom PP am Beginn der Rodelbahn (ca.900) durch den Kelchalmgraben und über die Hänge vor der Niederkaseralm (1352) hinauf zum Rauber (1972) und Saalkogel (2006). Abfahrt wie Aufstieg.

Schneelage: Am Morgen bis ca. 1300m Bruchharsch, darüber schattseitig zunehmende noch pulvrige Auflage, sonnseitig weiter Bruchharsch. Abfahrt vom Rauber über den N-Rücken ca. 200Hm hinab in feinem Pulver (do hods sogar no gstaubt). Wiederanstieg zum Gipfel und Talabfahrt um ca. 13 Uhr über westseitige und nordwestseitige Hänge. Die Sonne hatte mitlerweile den Harschdeckel weich werden lassen, so dass es auch hier gut fahrbar war. In den Schattenhängen noch brauchbarer, angewärmter Pulver.

Lawinenbeobachtungen: Keine, Schneedecke mittlerweile gut gesetzt.

Wetter: Heiter bis gering bewölkt, oben leichter SW-Wind, ab Spätvormittag mild.

Sonstiges: Kaum Leute unterwegs, hatte die Gipfel für mich allein; auch die anderen Touren waren kaum besucht. Rodelbahn in sehr gutem Zustand (nicht eisig).

Kommentare