letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Gr. Bärenkopf mit Mai-Brett, 11.05.2014, Andreas Zauhar

In den Nebel

bei teilweisem Nieseln

bekannt

Den Mansi ziagts scho wieder nac…

aus dem Nebel

"bzw. des is "rechts"!
"

perfektes Tourenwetter

"i woaß ned, wos mitm Anna…

Dusche

"

ständige Entladungen vo…

Am Gipfel

"Endlich geschafft! Waren doch e…

Bekannter Ausblick

Soviel Schnee wie heuer hob i ob…

Los gehts

"Der nordeutsche* Snowboarder fl…

Anriss oben

schaut noch harmlos aus.

Anriss mitte

"am Standpunkt (dieser befand si…

Auslauf

mit Verursacher ... :-)

Übersicht

"Buidl vom Auslöser ....
"

Scholle

zerbrach auch beim Hinwerfen nic…

Übersicht II

Frühling

auch weiter oben unaufhaltsam

Wächter

schaut si gelassen die Tourengeh…

Tourenbeschreibung

 ... oder: Wettervorhersage war punktgenau und auch im Mai kann man mit geringer Zusatzbelastung ein trockenes Schneebrett auslösen.

Beim Hinfahren hats in Lofer noch geschüttet. Start um 7:30 in Ferleiten bei teilweise leichtem Regen. Wie vorhergesagt, hat es dann aufgemacht und wir haben das Schönwetterfenster optimal genutzt.

Tragen bis ca. 1800 m Höhe, dann Lawinenbahnen, Sumpf, Firn und oben Pulver oder windgepresster Pulver.

Zum schön langsam endenden Saisonende noch ein Lehrerlebnis. Bei der direkten Abfahrt vom Gipfel hat sich ein trockenes Schneebrett gelöst, das sich zu einer beachtlichen Größe entwickelt hat und fast noch über die Gruberscharte ist.

geschätzte Daten:

Anrissbreite ca. 15 m
Anrisshöhe: ca. 10 - 15 cm
Gesamtbreite 150 m
Länge: 400 m
Exposition: Nord
Hangneigung: ca. knapp 40° im Auslösebereich, darunter deutlich flacher

Auslösung durch einzelnen (bekannten) Snowboarder (oder in diesem Fall doch große Zusatzbelastung? :-)
Schütthöhe: hätte locker gereicht. Das Ausgraben wäre mehr ein Wegheben der Schollen geworden, als ein Schaufeln.

Beim Raufgehen ist von uns keiner auf die Idee gekommen, dass hier ein trockenes Brett abgehen könnt. Die Schneedecke machte einen festen Eindruck: windgepresst, z. T. hartgefroren und leicht firnig. Der ABS-Rucksack steht seit Wochen schön brav zu Hause im Eck. Spannend wurde daduch noch die Abfahrt ins Hochgruberkees: ungefährt genauso steil und vermutlich ähnlicher Schneedeckenaufbau ...

Es ist gottseidank nichts passiert, sollte aber zum Denken anregen.

Ah jo, woss auffoit: erste Tour unter 45° seit langem ... vielleicht san des doch sie sichereren Frühlingstouren?

P.S.: Version 1.0 - Rechtschreibkorrektur folgt

Kommentare