letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Vordere Großwandspitze, 07.03.2015, Andreas Zauhar

Objekt der Begierde

"Foto: Edi Mörtl
"

in der Schleife

"

Ned da kürzeste Weg, ob…

Eini

"in den Pleißlingkessel
"

umme

"Foto: Edi Mörtl
"

auffi

schweißtreibend

Ziel in Sicht

Hintere Großwandspitze

"wie ihre Nachbarn (gr. und kl. …

aussie

ausm Kessel

Abkürzung

"Querverbindung zur Aufstiegsspu…

Abkürzung II

"Foto: Edi Mörtl
"

obe

Es ist nur ein Gerücht,

"dass ein gewisser E. M. aus H. …

Fleißaufgabe

"um de Zeit moch verhältnis…

... und die Auswirkung

Richtigstellung ...

Murauer!!! :-)

Tourenbeschreibung

Am Vortag noch a 4er vorhergsagt, nach am Live-Bericht mit etwas Entwarnung doch in de Tauern und es hat sich gelohnt.

Vordere Großwandspitz ab Gnadenalm. Teilweise bis über 50 cm Neuschnee, die Triebschneezonen gut erkennbar und umgehbar. Ab Mittag gefühlte deutlich stabilere Bedingungen.

Vorm Pleißlingkessel ca. 1 km Zusatzschleife mit Balkonplatz auf einer Wechte. Bei Nebel rennan a de Ortkundigsten im Kreis - trotzdem vielen Dank für die Spur .... :-) Wer des nach geht: Bei da Kreuzung der Aufstiegsspuren nach links gehen. Vielleicht is da Pfeil no da.

Runter wie Aufstieg, dann nach am kurzen Zwischenstopp bei der Südwiener Hütte no aufn Spirtzinger um de broaden Ski im beginnern Bruchharsch zu testen.

Des Thema Heli-Skiing koma hier noch erweitern: Skidooing. Wos de do oben ned ois dan, um 16-jährige blonde Mädels zu beeindrucken. Da Gestank is dann no a hoibe Stund in da Luft. Berg Heil!

Trotzdem a Traumtag.

 

P.S. No was zua Vorgängaspur: Stockabdruckbreite enorm (geschätzte 1,75m) ! Entweder a sehr breites Kreuz oder kurz vorm Fliagm ... :-)

Kommentare