letzte Kommentare

    • Datum

      14.01.2025 19:52

    • Verfasser

      Peter P

    • Tour

      Stuhleck

    • Kommentar

      Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...

Datum Bundesland Verfasser Tour
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m

Herrenstein, 13.02.2020, Andreas Zauhar

Übersicht

"

Die linke große Flanke…

Ziel in Sicht

"

ab hier sinds noch ca. 500 H…

bald oben

Foto: Petra

Im Gämsemarsch

Die Stella war do gern a mitg…

Schneedecke

"

hier zu sehen: Regeneis mit …

Am Herrenstein ...

"

dürfen Damen keine Paus…

Schnittiger Pulver

um das neue Modewort zu gebra…

Schnittpulver II

Fönsturm

"

in den hohen Tauern. Links d…

Endlich Pause

Tourenbeschreibung

Nach dem Sturm eine ned ganz einfache Tourenplanung auf der Suche nach Pulver. Idee eins hätte wohl den besten Schnee gehabt, wäre aber der Stella zu weit geworden. Idee zwei durch den Weltcup ausgebremst, Idee drei war aber sehr gut. Der Tiroler LLB brachte einen "Einser, übergangslos einen Dreier oberhalb der Baumgrenze. Kaum zu glauben, hamma dacht.

 

Am Wanderparkplatz a kurze Diskussion mit am tirolerisch sprechenden SUV-Fahrer mit Wiener Kennzeichen, der sei Kippen direkt in den Schnee neben einem Abfalleimer schmeist. An Aschenbrecher hod sei Auto natürlich ned.

 

Genug Schnee vorhanden, Start direkt beim Stanglwirt wär auch gegangen. Sonnseitig weiter unten schon Frühlingsbedingungen. Ab der Waldgrenze dann tatsächlich ein abrupter Schneewechsel, ausnahmslos windbeeinflußt. Weiter unten noch gut gesetzt, weiter oben deutlich spröder. Freigelegte Regeneisflächen wechselten mit einigermaßen lockerem Triebschnee oder windgepressten Schnee mit einer Stärke bis max.ca. 20 cm im konkaven Gelände. Der Triebschnee brach leicht, rutschte aber, wenn überhaupt, aber nur kleinstflächig ab. Die größeren, gut erkennbaren Triebschneefelder hamma im Steilgelände trotzdem gemieden. Einen weiteren Anstieg nach dem Stein hamma deshalb bleiben lassen. Deutlich steiler und viel eingewehter Schnee. Fluffiger Pulver nur schattseitig oberhalb der Regalm. Der Dreier war schon gerechtfertigt.

 

Trotzdem eine sehr schöne Tour. Die Einsamkeit wird wohl bald vorbei sein. Bei uns war eine Spur. Verursacher und Nachfolger nicht vorhanden.

 

Kommentare