letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Schlenken, 27.01.2021, Wolfgang Lauschensky
Ausgangspunkt Wurzerwiesen
"
Noch unberührt bei ambi…
unberührte Schlenkenwiesen
"
feiner Zustieg zum Waldg&uum…
lockerer Waldpulver
Im Wald liegt lockerer Pulver…
Schlenken Südrücken
Ab der Waldgrenze ist der Neu…
Hallein vor Untersberg
"
Ausreichende Schneelage in d…
Schlenken
"
Bei schönstem Wetter un…
Südwesthang zu den Schlenkenalmen
"
Leichter Eiswind am Gipfel -…
Wiederanstieg
noch liegt im Salzachtal der …
Tourenbeschreibung
Der Südanstieg ist heute zum Glück schon mit einer ambitionierten Erstspur versehen - im tiefen Neuschnee muss ihre Anlage gehörig mühsam gewesen sein. Die Wurzerwiesen und der Waldgürtel sind mit lockerstem Pulverschnee tief verschneit. Die mächtige Südwestflanke des Schlenken hat genügend leicht windkomprimierten Neuschnee, Wiese und Steine sind meist ausreichend bedeckt. Am Gipfel bläst eine kalte Brise, daher "Einkehr" bei der windstillen Trautenstattalm.