letzte Kommentare
-
-
Datum
11.04.2025 15:13
-
Verfasser
monalg
-
Tour
Weißenbachscharte, 2644m
-
Kommentar
Hallo Uta, wie weit is eigentlich Loferer Skihörndl zum Tragen?
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
11.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Weinebene |
10.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Weißenbachscharte, 2644m |
09.04.2025 | Steiermark | martin, karo gaisl | Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering |
09.04.2025 | Steiermark | sugarless | Scharnitzfeld |
08.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Wildkarspitze, 3073m |
07.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Rettinger, 2637m |
07.04.2025 | Salzburg | Georg Abler | Glöcknerin, Vordere Großwandspitze |
07.04.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Hölltorkogel, 2905 m |
05.04.2025 | Klaus Einmayr | Hochgasser | |
04.04.2025 | Steiermark | Johann Mitterhuber | Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m |
04.04.2025 | Steiermark | Andreas S. | Bösenstein-Nordlandschaft |
04.04.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen |
03.04.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Schneebergrunde |
03.04.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Schlenken |
02.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Medalkogel, 2123m |
02.04.2025 | Salzburg | Helge Tschiedl | Sonntagshorn und Beidlkopf |
Eiskar - Hochkönig, 28.03.2025, Höring Bernadette
Tourenbeschreibung
Hinter der Mitterfeldalm beginnt der Winter, Südseite der Mandlwände ist fast alles aper. Bei der Torsäule biegen wir rechts ins Eiskar. Zuerst relativ flach, dann zunehmend steiler werdend bis man an den Wänden ansteht. Abfahrt bis fast Pfarrwirtsboden, geht noch super und man spart sich die Querung. Heute war von Pulver bis schöner Firn alles dabei. Ab Mitterfeldalm zu Fuß zum Auto.
Schnee- und Lawinensituation
Im Anstieg griffiger harter Firn bis zum Fuße der Torsäule. Im Eisakr Anfangs Pulver der meterdick am Ski haftet, wird jedoch dann weniger und wieder besser zum Gehen. Eine Lockerschneelawine aus den steilen Wänden und eine alte Nassschneelawine bei der Querung.