letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen

Weißenbachscharte, 2644m, 10.04.2025, uta Philipp

draußen noch schlechtes Wetter

den Sturm sieht man nicht

Licht und Schatten

Abfahrt oberer Teil

Nassschneeschnecken, alt

erst Pulver, dann Bruchharsch !!!

Abfahrt bis zum Radl

hat alles gepasst!

Rückblick vom Frühling zum Winter

Tourenbeschreibung

Und doch noch Sonne gibt es! - Weil ich im Tal erst gestartet bin, wenn man im Frühling eigentlich schon wieder unten sein soll!

Aber es ist heute noch kalt genug dafür.

Mit dem E-Mountainbike geht es auf der aperen Forststraße im Seidlwinkltal vom Weixen bis zum Rauriser Tauernhaus.

Hier kann man (nicht mehr lang!) gleich mit Ski weiter über die verfallene Diesbachalm in die Weissenbachrinne wandern.

Der Wind bläst mich hinauf zum Alpenhauptkamm und wird oben zum Sturm, so dass ich nicht mehr aufrecht stehen kann und gleich ein Stück mit Fellen wieder abfahre. Trotzdem wird es schwierig, beim Abfellen nicht Ski, Stöcke oder den Rucksack wegfliegen zu sehen!

Ganz hart ist der Schnee hier oben. In steileren Hängen gibt es dann weiter unten sogar noch windbehandelten Pulver, aber sobald es mal flacher ist, brutalen Bruchharsch!

In der Querung im Wald und um die Diesbachalm hat es schönen weichen Firn.

Mit etwas Phantasie ist die Abfahrt bis zum Bike (nicht mehr lang!) möglich.

Schnee- und Lawinensituation

Windpressschnee, brutaler Bruchharsch und perfekter Pulverschnee, unten Firn... kleinräumig wechselnde Verhältnisse

Kommentare

monalg, 11.04.2025 um 15:13

Hallo Uta,
wie weit is eigentlich Loferer Skihörndl zum Tragen?

uta Philipp, 12.04.2025 um 10:50

Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum keine Auskunft geben. Sieht aber von unten aus als wäre es schon über die steile Waldstufe hinauf aper.