letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
20.03.2025 Kärnten Bernhard Kaserhöhe 2318m, Schoberriegel 2208m
20.03.2025 Peter Stoll Granatspitze
19.03.2025 Salzburg uta Philipp Schwarzkopf, 2765m
19.03.2025 Salzburg Nani Klappert Mallnitzriegel (2613m)
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
19.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg, Eckerleiten
19.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat

Seehorn, 2321m, 18.03.2025, uta Philipp

Kallbrunnalm

- da muss man dann halt durch...

Sennerinkreuz

Seehorn Schneedecke unberührt

Watzmann und Hundstod

Birnhorn, Hochkranz, Ochsenhorn

geht sehr schön zu fahren

Dickicht

Seehorn von der Kallbrunnalm

Tourenbeschreibung

Der Zugang zum eigentlichen Ziel war durch Waldarbeiten versperrt, also wurde das Seehorn 2. Wahl. Von Pürzelbach kann man ab der ersten steilen Waldstufe des Weges die Ski anlegen.

Über den Kallbrunnalmen geht die Kreierei bald los, Latschendickicht und Dolinen (schon eines von beidem wäre ausreichend!) bewachen den Zutritt ins Heiligtum. Etwas Dolinenerfahrung ist von Vorteil.

Ein paar mal gings mir wie den Pantoffeltierchen am Hindernis, - Versuch und Irrtum. Insgesamt ging's aber besser als erwartet. Auf den freien Hängen weiter oben ist der Schnee leicht windgepresst, manchmal gabs offenliegenden Regenharsch direkt neben wenig mächtigen Triebschneefeldern. Die Abfahrt hat aber viel Spaß gemacht... hier fuhr ich noch nie die erste Spur in die Hänge.

In den "Latschendolinen" ging es auch noch zum Fahren, - warum sind hier zwei umgekehrt und das alles mit Fellen wieder runter? Die hatten doch (m)eine Spur?

Schnee- und Lawinensituation

Auf den freien Hängen windbehandelter Schnee, der aber gut zu fahren war. Achtung in der Dolinenzone! Gefahr des Einbrechens in locker zugeschneite Latschen oder Dolinen.

Kommentare

Peter Stoll, 19.03.2025 um 05:38

Servus Uta

Ich bin der Peter aus Nürnberg, neu im Forum, bisher fast nur in Tirol unterwegs.
Eure, Deine Berichte lese ich aber schon länger.
gibts Momentan aktuelle Infos über den Hocheiser?
weisst du ob da was gesperrt ist.
möchte gerne am Freitag dahin.

Viele Grüße ins Salzburger Land

Peter

uta Philipp, 19.03.2025 um 16:02

Lieber Peter, die Straße vom Enzingerboden hat zwar ein Sperrschild, war aber nicht geräumt und der Werksverkehr verläuft unterirdisch in Tunneln. Der Hocheiser wird recht viel gegangen vom Enzingerboden. Viel Spaß bei der Tour!

Peter Stoll, 19.03.2025 um 20:12

Vielen Dank Liebe Uta,
(Am Seehorn war ich auch schon mal, allerdings mit... gefühlt... 200 anderen :-) )