letzte Kommentare
-
-
Datum
20.03.2025 18:23
-
Verfasser
geri82
-
Tour
Sonntagskogel 2229 m
-
Kommentar
Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Drei Touren in der Silvretta, 05.04.2023, Sepp Auer
Tourenbeschreibung
Es ist zwar nicht nicht ein gebiet, das dieses Forum normal berührt. Ich möchte trotzdem ein paar Zeilen und Informationen einstellen. Evtl. spielt ja wer mit dem Gedanken in der Osterwoche in die Silvretta zu fahren. Wir waren von 03.04. - 05.04. dort, vorweg gesagt bei perfekten Bedingungen. Geparkt in Galtür (öffentlicher Parkplatz je Tag 5€), mit Bus bis Wirl, hier gute Schneelage, mit Ski ca. in 2 Stunden zur Bieler Höhe, dann über das Bieltal (Winteranstieg zur Wiesbadener Hütte). Bei einfallendem dichten Nebel den Rauen Kopf (3101m) mitgenommen. Am 2.Tag gings zum Silvrettahorn (3243m), ein prächtiger Aussichtsgipfel gegenüber der Wiesbadener Hütte (Ochsentaler Gletscher mit guter Schneebedeckung, alle ohne Seil, Gipfelanstieg mit Steigeisen und Pickel, ungesichert gut machbar). Beim Abfahren empfiehlt sich bei so perfekten Bedingungen wie wir sie hatten ganz in die Senke unterhalb der Wiesbadener Hütte abzufahren. Am 3.Tag ging es zur Oberen Ochsenscharte, von dort zur Dreiländerspitze. Ab Skidepot mit Pickel und Steigeisen, wer die letzten 5 Meter zum richtigen Gipfel rüber will, wird sichern müssen. Abfahrt dann auf rechten Jamtalferner und über eine 45°steile Scharte hinüber auf den linken Jamtalferner. Von dort kann man in kurzer zeit mit Ski ganz hinauf zur Hinteren Jamspitze. Schlussabfahrt über 900Hm zur Jamtalhütte und weiter über die Radtrackspur nach Galtür. Nur 15min. Ski tragen bis zu Parkplatz.
Schnee- und Lawinensituation
Die Schneeverhältnisse waren perfekt und werden auch in der kommenden Woche ähnlich sein, da es noch einmal Neuschnee gegeben hat. Die Lawinenlage war bei uns bei Stufe 2, bzw. 3. Es hat sich gezeigt, dass man einfach vorort die Verhältnisse beurteilen muss, denn wir hatten nie das Gefühl irgendwann im Bereich Stufe 3 gewesen zu sein. Die Schneedecke war durchgefroren und die Bindung auch zur Pulverschneeauflage sehr gut. Egal welche der drei Hütten man als erste Hütte anvisiert, die Anmarschwege sind weit, aber es geht sicher noch ein 1-2 Wochen fast bis zu den talorten mit Ski.