letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

´s Tor, Marstein, 25.01.2023, martin, karo gaisl

Bachlalm

Windlegerkar

südseitig nahezu unerträgliche H…

Jedem seine Spur

in Aufstieg und Abfahrt

Richtung Tor unterwegs

Rückblick

über Sulzenschneid Richtung Hochkönig

kleine Änderung der Hangausrichtung

zeigt große Wirkung (Abfahrt vom Tor)

südwestseitig

Schneebrett, das sich unter dem …

Abfahrt Richtung Marboden

Nord/Pulver

grenzwertige Abfahrt

übers vordere Brandl

Tourenbeschreibung

für Gras und Kargelände ausreichend Schnee ab Landesstraße, weiter oben schauen allerdings noch die Latschen heraus, was die Tourenplanung entlang des Marbaches etwas schwierig macht. Es ist wohl besser, wenn man sich an den markierten Wanderweg Richtung Südwandhütte haltet. Parkplatz um 10 nahezu voll. Gondel ab 4.2. wieder in Betrieb.

Schnee- und Lawinensituation

diesmal sind bei NO Wetterlage auch die (S)Westhänge eingeblasen, mehrfache Staublawinen aus südseitigem Steilgelände beobachtet. Inversionswetterlage

Kommentare