letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Kaiserstein (Schneeberg) Breite Ries, 24.04.2022, dobinger

Aufstieg durch den Wurzengraben

am Beginn des Trichters

Einfahrt Breite Ries

größtenteils tiefer Firnsumpf

Breite Ries - Firnfreuden

herrlicher Firn in der Breiten Ries

Tourenbeschreibung

Am Fadenweg ab der Forststraße mit Fellen, Schneegraben geht auch noch gut, Wurzengraben ist beim 1sten und 2ten Törl Skitragen angesagt. Am Sonntag herrliches Wetter. Einfahrt Breite Ries tiefer mühsam zu fahrender Firmsumpf. Sobald das Kar der Breiten Ries weiter wird => herrlicher Firn. Abfahrt war bis zum nördl. Grafensteig möglich

Schnee- und Lawinensituation

in der Einfahrt der Breiten Ries: tiefer Sumpffirn, im breiten Kar herrlicher Firn.

Kommentare