letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Stubai / Tourenspot Winnebachseehütte / 5. bis 8. April, 20.04.2022, die kumbergler

Winnebachseehütte - da lässt es …

Steilstufe am Weg zum Breiten Gr…

Mit Schi zum Gipfel.

Wir haben den Berg exklusiv für …

Bachfallenferner

Rechts der Südanstieg auf den Ho…

Am Weg zur Kühlehnkarscharte (rechts).

Kühlehnkarscharte - Der Blick üb…

Super lässige Abfahrten am linke…

Tourenbeschreibung

Die urgemütliche Winnebachseehütte hat auch für das Tourengeherherz einiges zu bieten. Am Breiten Grießkogel kommen auch wir nicht vorbei. Der nordseitige Bachfallenferner verspricht feine Pulverabfahrten. Hier erkunden wir die Kühlehnkarscharte, gemütlich aber landschaftlich großartig. Der steile Gletscher zum Bachfallenkopf verlangt und kriegt auch einen zweiten Aufstieg. Bevor wir nach Gries abfahren und zur Amberger Hütte wechseln, geben wir uns die Putzenkarscharte, um dann im Feinstaub unsere Bogerl zu fräsen.

Kommentare