letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Rottenmanner Quattro, 17.04.2022, die kumbergler
Tourenbeschreibung
Start am PP-Edelrautehütte. Zuerst geht es auf die Große Rübe, ein guter Platz um die Lage zu sondieren. Abfahrt auf der Nordseite in den Lärchboden. Aufstieg zum Grünen See. Über die gar nicht flache SW-Flanke auf den Almspitz. Der Gratfelsen zum Gipfel wird nordseitig umgangen. Abfahrt direkt vom Scharterl zum Grünen See. Die sehr steile Gipfelrinne der Hochhaide wäre für den Aufstieg vorgesehen, die Rinne wird nach oben hin zunehmend härter, ich drehe nach gut der Hälfte, bevor es nochmals aufsteilt, wieder um. Alternativ über die breite Rinne links der Schafzähne in den Sattel und nordseitig auf die Hochhaide. Schöne Abfahrt in die Mulde zum Mitterstein. Steil in einem Rechtsbogen auf den höchsten Punkt. Den Grat zur Moserscharte folgend. Kurz unter dieser, Abfahrt ins Kar bis in die Mulde, nördlich der Seekarspitze. Von hier Aufstieg zum Gratrücken Gr. Rübe - Seekarspitze. Letztere bleibt rechts liegen, ich folge dem Grat zur Rübe, bis noch vor dem Gipfel eine schöne Rinne ins Ochsenkar runterleitet. Jetzt nur noch zum Auto, die letzten 15 Minuten nochmals auf Fellen.
Schnee- und Lawinensituation
Relativ kalt verbunden mit dem Nordwind, so dass kaum was aufging. Ein paar Zentimeter Neuschnee sorgen dann doch für geschmeidige Abfahrten. Lawinengefahr - net wirklich.