letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
08.01.2025 Salzburg Nani Klappert Sonnspitze (2062m)
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m
08.01.2025 Helge Tschiedl Jenner 1874
06.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Jassing-Neuwald-Pfaffing-Androth-Sonnschien
06.01.2025 Steiermark Schitter Franz Leobner und Gscheideggkogel
06.01.2025 Klaus Einmayr Geigelsteinrunde
04.01.2025 Steiermark Jürgen Waggermayer Scheibenbauerkar/Tamischbachturm
04.01.2025 Salzburg Saller Michael Eiskar
04.01.2025 Steiermark Harald Schober Speikkogel 1993
04.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Hoher Zinken 1764m
04.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gabel (2037m)
04.01.2025 Salzburg Robert Delleske Gaißau-Hintersee Durchquerung mit ÖPNV
04.01.2025 Salzburg Amelie Kampl
04.01.2025 Steiermark Andreas S. Scheiblingstein
01.01.2025 Salzburg uta Philipp Brimbachkögerl, 1310m

Manlitzkogel/Rabenkopf, 03.03.2022, Nani Klappert

Stoffen - Hochalm

Dahinter der Manlitzkogel

Longlines und Oldschool-Zöpferl

Drüben am Bärensteigkopf

Welche ist die schönste?

Als ewiggestriger Oldschooler ge…

Manlitz-Gipfelgrat

Rechts im Schatten die Einfahr-S…

Firn?

Nein!

Almgelände unterm Rabenkopf

Schon viel besser

Finaler Steilwald

Genial schön

Abend-Yoga für Anfänger

Vorübung zum "Krieger"

Tourenbeschreibung

Aus dem Schwarzachengraben über die Stoffenalmen und den Manlitz-NW-Grat, Abfahrt Ostgrat und vom Rabenkopf nach Norden runter. Rundum reger Betrieb, auch viele Steilvarianten wurden befahren, auf unserer Tour waren wir aber den ganzen Tag allein. Schnee: Mit der Spekulation auf Firn in der steilen Manlitz-SE-Flanke lagen wir meilenweit daneben, es ist seit Tagen zu kalt, zu windig, zu trocken für Firn. Aber die nordseitigen Almmulden und der abschließende Steilwald vom Rabenkopf runter haben noch staubtrockenen Tiefpulver. Großartig! Auch die Lawinensituation ist angenehm entspannt.

Kommentare