letzte Kommentare
-
-
Datum
20.03.2025 18:23
-
Verfasser
geri82
-
Tour
Sonntagskogel 2229 m
-
Kommentar
Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Kerschkernkogel - K3, 01.03.2022, Josef Stögerer
Aufstieg durch die Schaunitz
Blick zu den Abbrüchen des Vorbe…
Plateau unterhalb Sattel
Blick zum K3; Anstieg durch die …
Blick zur Goldkogel Flanke
Schöne Blick aus dem Schatten un…
Rückblick Hahnenkamm / Kettentalkogel
Rückblick vom Plateau zum Rückbl…
Ostgipfel Hahnenkamm
Schöner Blick vom Beginn des Ans…
Anstieg
Anstieg zum K3 - im Hintergrund …
Gipfelblick
Wunderbarer Blick vom K3-Gipfel …
Abfahrtsfreuden 1
Tolle Verhältnis für traumhafte …
Abfahrtsfreuden 2
Ab Mitte Wechsel zur Nachbarrinn…
Tourenbeschreibung
Prognose - wunderbares Wetter: Sonne und kein Wind - war total richtig. Standardaufstieg durch die Schaunitz zum Sattel und dann den SW Abfahrtshang hoch. Die Aufstiegshänge waren schon relativ stark verspurt. Beim Aufstieg und einem Blick in den Westabfahrtshang zeigte sich, dass dieser noch relativ unverspurt war. Schnee war ausgezeichnet. Nach der Gipfeljause unter dem Gipfelaufbau Querung nach Norden zur Westabfahrtsrinne. Sensationelle Pulverschneeverhältnisse. Ab der Mitte wurde der Schnee schwerer und aufgrund der vielen Spuren auch nicht mehr so lustig zu fahren. Daher Querung aus der Rinne über den Rücken nach Süden und Restabfahrt über die Nachbarrinne.