letzte Kommentare
-
-
Datum
09.01.2025 15:46
-
Verfasser
Hans Altmann
-
Tour
Sonnspitze (2062m)
-
Kommentar
Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
08.01.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Sonnspitze (2062m) |
08.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Frunstberg 1672m |
08.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Langeck. 2021m |
08.01.2025 | Helge Tschiedl | Jenner 1874 | |
06.01.2025 | Steiermark | da oide neiwoida | Jassing-Neuwald-Pfaffing-Androth-Sonnschien |
06.01.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Leobner und Gscheideggkogel |
06.01.2025 | Klaus Einmayr | Geigelsteinrunde | |
04.01.2025 | Steiermark | Jürgen Waggermayer | Scheibenbauerkar/Tamischbachturm |
04.01.2025 | Salzburg | Saller Michael | Eiskar |
04.01.2025 | Steiermark | Harald Schober | Speikkogel 1993 |
04.01.2025 | Salzburg | Johann Allgeier | Hoher Zinken 1764m |
04.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Gabel (2037m) |
04.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Gaißau-Hintersee Durchquerung mit ÖPNV |
04.01.2025 | Salzburg | Amelie | Kampl |
04.01.2025 | Steiermark | Andreas S. | Scheiblingstein |
01.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Brimbachkögerl, 1310m |
Kamplbrunnspitze (2191m), 12.02.2022, Inge + Manfred
Tourenbeschreibung
Heute wieder ein Klassiker - eindeutig, wenn um 9:30 schon 30 Autos am Parkplatz stehen. 15 cm Neuschnee sprechen für Spaß, die extremen Windfahnen auf der Bischofsmütze eher dagegen. Zunächst windstiller Aufstieg im Wald, darüber wurde es höchst ungemütlich, gefühlt wie im Windkanal kombiniert mit Schneekanonen. Den Gipfel sparen wir uns deshalb lieber und fahren gleich ins Sulzkar ab, das überraschenderweise noch kaum verspurt ist. Darin finden sich alle Arten von Pulver, alles gut bis super zu fahren, Platz genug für eigene Zöpfchen. Wird auch in den nächsten Tagen noch wunderbar gehen. Die Suzkarhüte ist bis auf den vorderen Teil völlig eingeweht, bietet aber Schutz vor dem Wind und lädt zu einer Pause ein. Danach nochmals anfellen und Aufstieg zum Losegg. Von dort dann tadellose Abfahrt bis zum Parkplatz.