letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Sunnkögei, 1727m, 09.02.2022, uta Philipp

aus dem Nebel

drüber

Kugeln

verspurt

fast oben

den Leoganger Stoaberg im Rücken

Tauernblick

Abfahrt war fein!!

grausig, wenn man 'reinzoomt....

nachmittags von der Marbachhöhe …

Tourenbeschreibung

Über sonnige Bauernwiesen und lichten Hochwald kommt man auf den breiten Rücken des Sonnkogels, der seinem Namen Ehre macht! Sehr viele Spuren gibt es noch nicht. Die Kulisse mit den Leoganger Steinbergen ist großartig. Der Schnee zeigt erst ganz oben Windzeichen, aber es ist noch pulvrig bis zum Gipfel. Sonnseitig ist der Pulverschnee gesetzt und feucht, schattseitig staubt es noch.

Kommentare

Nani Klappert, 09.02.2022 um 21:52

Hi Uta! Zum "grausig..."-Foto: Die beiden Gleitschnee-Abgänge waren letzten Samstag auch schon da, ich kann mich erinnern. Ob da die obskure Spur auch schon vorhanden war...weiß nicht, hab nicht so genau hingeschaut. Egal, ich tät mich mit dem Produzenten dieser Spur gern unterhalten, was ihm (ihr?) zu Begriffen wie Hausverstand, Instinkt, u.ä. einfällt. Ich versteh sowas einfach nicht, würde es aber gerne. Wie immer: Tolle Bilder! Danke! LG aus Großgmain, Nani

Nani Klappert, 09.02.2022 um 22:50

Hab nochmal die Samstag-Fotos gesichtet. Nun, die beiden Abgänge waren wie gesagt schon da, leicht überzuckert, sind also schon älter und rundum noch weit und breit keine einzige Spur. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass er(sie) wie die beiden darüberliegenden Querungsspuren zu der Alm rüberwollte, dabei zu tief geraten ist und an der Geländekante gesehen hat, huch, das geht ja garnicht. Runterfahren hat er sich (gottseidank) nicht getraut, aufsteigen konnte er nicht (Variantler-Gelände, d.h. keine Felle), so hat er sich halt mit dieser schaurigen Querung rübergemurkst. Hoffentlich hat er sich wenigstens ordentlich gefürchtet, dann wärs irgendwie lehrreich gewesen.

uta Philipp, 10.02.2022 um 07:41

Lieber Nani, danke für Deine kompetente Beurteilung! Ja, an dieser Stelle gibt es jedes Jahr diese Gleitschneelawinen. Wer sich da hinübergemogelt hat, muss Riesen-Glück gehabt haben.
Glück und Pech... immer wieder ein Faktor. Wie beim letzten großen Lawinenunglück mit Bergführer... in mäßig steilem Gelände. Mit Sicherheitsabständen. Das war nicht vorhersehbar. Einfach nur Pech. "Flacheres Gelände störanfälliger als steiles..." Sch... Altschneeproblem. https://lawinenwarndienst.blogspot.com/