letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 13:59

    • Verfasser

      Mario Horjak

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wir waren auf den Vorgipfeln von Sonntags- und Geierkogel und haben Euch aus der...

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.03.2025 Salzburg Nani Klappert Mallnitzriegel (2613m)
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
19.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg, Eckerleiten
19.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin

Edelgrieß - Abbruch, 25.01.2022, martin, karo gaisl

Weg blockiert

Brandriedl

West-Ost Grat

Sunniwendner

Höhenströmung

über Großglockner

nach Sonnenuntergang

Night Race beginnt bald

frühmorgendlicher Harschdeckel,

der Mittags aufgeht (Brandkar)

Andere Welt

zunehmender Wind, zunehmende Ein…

Höhenströmung

Hochgolling

ideal für Schotterski ;-)

im Flachbereich.

wo die Sonne nur schräg hinkommt

Tourenbeschreibung

Auf der Sonnseite des Dachstein lebt man bei NW-Wetterlagen im Vergleich zum Salzkammergut in einer völlig anderen Welt. Abgeschirmt vom Wind und heuer auch von den großen Schneefällen im Bereich des Salzkammergutes. Die südseitig exponierten Steilhänge sind mittlerweilen bei frühjährlichen Temperaturen aufgefirnt, der Harschdeckel trägt, die Schneehöhe reicht gerade mal für eine Abfahrt mit Schotterschi. Entlohnt wird man mit einer sicheren Lawinensituation, grandiosen Ausblicken bis weit in die Hohen Tauern und schönen Sonnenuntergangsstimmungen. Wagt man sich über das Edelgrieß in höhere Regionen mit insbesondere Ostexposition schaut die Sache anders aus. Dem Kommentar von Edi und Uta vom 19.1. (Loferer Skihörndl) kann ich mich leider nur anschließen. Es ist obendrein unlogisch, das Forum zusammenzulegen aber die Ereignisse nach Bundesland aufzuschlüsseln. So scheint das Lawinenunglück am Krippenstein, in unmittelbarer Nähe zum Dachstein und zum steirischen Salzkammergut, mit immerhin 9 Verschütteten im steirischen Tourenforum nicht auf, weil es in Oberösterreich liegt.

Kommentare