letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
01.05.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Kolmkarspitz |
01.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Kapuziner 2852 Schartenkopf 2857 |
01.05.2025 | Klaus Einmayr | Plattiger Habach | |
30.04.2025 | SteepSkiMichael | Grand Combin, 4.309 m (Wallis) | |
30.04.2025 | Johann Allgeier | Goinger Scharte 2150m | |
30.04.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Krumlkeeskopf, 3101m |
28.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Brennkogel, 3019m - Rossschartenkopf - Wurzenkogel |
28.04.2025 | Salzburg | Helge Tschiedl | Steinplatte ( Abschluss im Chiemgau ) |
27.04.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
22.04.2025 | Kärnten | chris wolki | Weinebene Schneeverhältnisse |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3 | |
21.04.2025 | Klaus Einmayr | Goinger Törl | |
21.04.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856 |
Matrashaus, 02.05.2025, Stock Leonhard
Tourenbeschreibung
Leichte Bewölkung hat die Abstrahlung gebremst. Daher auch die 11° auf 1500 m und kaum Wind. Über den Ochsenriedl kommt man trockenen Fußes bis knapp unter die Torsäule ca 2150 m hinauf, dann wechseln weicher Schnee und apere Stellen. Weiter oben wird der Schnee fester. Neben ein paar Schispuren waren auch welche von Fußgängern, die sich durch teilweise tiefen Schnee rauf und runter gearbeitet haben.
Die Alten haben gesagt beim Sonnenaufgang soll man ober der Torsäule sein. So konnte ich am Kniebeißer den Aufgang der Sonne bewundern.
Abfahrt um 9 Uhr bei den ersten Schwüngen im nach Osten ausgerichteten Hüttenhang war es schon weicher als gedacht. (zu lange gejausnet..?) Auf flacheren Stellen passte es genau. Bis ins obere Ochsenkar ausreichend Schnee. Die Schneeauflage auf der Querung unter dem Königsköpfl zum unteren Ochsenkar ist schon sehr dürftig, das Kar im Schatten der Mandlwände geht wieder gut. Im Hang vor der Kasastatt setzt man die letzten Schwünge auf einer dünnen Schneedecke vorsichtig zwischen Steinen und Latschen. Von 1770 m geht es zu Fuß zurück zum Arthurhaus.
Schnee- und Lawinensituation
Dort wo wenig Schnee liegt, wird es bald vorbei sein, da hilft der angesagte Neuschnee auch nicht.