letzte Kommentare

    • Datum

      19.02.2025 08:38

    • Verfasser

      Thomas Oberaigner

    • Tour

      Drei Brüder-Schafelkopf

    • Kommentar

      Ja das ist immer die gleiche Geschichte mit den Bauern welche im Winter Holzarbe...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
13.02.2022 Steiermark steverino Hochweichsel
13.02.2022 Steiermark Ekerwin Schneealpe/Schneealpenhaus (1748 m) – Schafries
13.02.2022 Steiermark Christoph Brandstätter Schafferteich - Hochmölbing Überschreitung - Bärenalm - Hinterstoder
12.02.2022 Steiermark white star Wildalpe
12.02.2022 Steiermark deLongi Hochgrössen (2115 müdA)
12.02.2022 Steiermark Harald Schober Streberkogel 1447 m
12.02.2022 Steiermark Bernhard W. Hochwart (2301m) von Donnersbachwald
12.02.2022 Steiermark Tockner Jörg Kerschkern Überschreitung
10.02.2022 Steiermark da oide neiwoida Hochwart 2210m, Hochgang 1944m
10.02.2022 Steiermark Schitter Franz Lahnerleitenspitze
10.02.2022 Steiermark Martin Černička Großer Griesstein, Sonntagskogel
09.02.2022 Steiermark sugarless Hühnerkogel (2255 Meter)
09.02.2022 Steiermark Peter P Sonnenuntergangstour Hohe Veitsch
09.02.2022 Steiermark dobinger Triebenkogel (Triebener Tauern)
08.02.2022 Steiermark deLongi Namenloser Gipfel (2203 müsA) neben Kleinhansl
06.02.2022 Steiermark sugarless Triebenkogel 2055 Meter; AP Seyfried Triebental

Zirbitzkogel, 03.12.2023, Schitter Franz

Morgenstimmung

....oberhalb der Waldheimhütte

Im Zirbenwald

... ist der Schnee noch unbehandelt

An der Baumgrenze

... beginnt des zu blasen

Aufstieg

... im eisigen Wind

Eisig

Die durch die Gesichtsmaske ausg…

Abfahrt

... mit Anschub durch den Rückenwind

Abfahrt#2

Pulver!

... nur im letzten Teil der Abfa…

Tourenbeschreibung

Der Schnee wäre sicher nördlich des Hauptkamms in größerer Menge und besserer Qualität vorhanden gewesen, Sonnenschein war aber am Vormittag nur für den Süden prognosiziert. Und der ebenfalls  vorausgesagte Wind sollte sich legen - SOLLTE!

Solange wir von der Waldheimhütte noch im Schutz der Zirben unterwegs waren, hat es nach einer Winterwonderland-Tour ausgesehen. Knapp oberhalb der Waldgrenze hat uns aber der böige Wind aus der Gegenrichtung ins Gesicht geblasen. Und der hat nach oben hin an Stärke zugelegt. Weil es an den Vortagen zudem bis weit hinauf geregnet hatte, sind wir zwischendurch auch noch auf Blankeis dahingeschlittert. Da waren dann auf den letzten 100 m hinauf zum Schutzhaus auch noch die Harscheisen gefordert.

Schnee- und Lawinensituation

Abseits des vom Hüttenwirt mit seinem Raupenfahrzeug befahrenen Weges entlang der Orientierungsstangen ist der ganze Berg ziemlich abgeblasen. Und der Triebschnee hat sich in Mulden, vereinzelt aber auch auf Hängen im Lee gesammelt. Diese gilt es ab einer Steilheit von 30 Grad zu meiden.

Kommentare