letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
08.02.2025 Christian Seidl Hochkalter via Blaueis
08.02.2025 Salzburg Ulf Giesecke Zwingkopf (Hoher Tenn)
08.02.2025 Steiermark E. Lammer Schitour auf die Plankermira !
08.02.2025 Steiermark steverino Eisenerzer Reichenstein
07.02.2025 Salzburg uta Philipp Felle gefunden!
05.02.2025 Salzburg uta Philipp Hocheiser, 3206m und Grießkogel, 3088m
05.02.2025 Salzburg Johann Allgeier Frunstberg 1673m und Hoher First 1718m
05.02.2025 Steiermark chris wolki Bergerhube- Speikleitenberg 2124m- Krugspitze 2047m
05.02.2025 Steiermark xeisclochard Roßkogel
05.02.2025 Salzburg Höring Bernadette Hundstodreibn
04.02.2025 Steiermark xeisclochard Grießkogel 2008 m
04.02.2025 Steiermark Harald Schober Hauseck 1982 m
03.02.2025 Salzburg uta Philipp Birnhorn, 2634m
03.02.2025 Salzburg Hans Altmann Ahornstein
03.02.2025 Steiermark Schitter Franz Gr. Bärneck und Silberkarspitze
02.02.2025 Salzburg Stock Leonhard First Widdersbergalm

Hochkalter via Blaueis, 08.02.2025, Christian Seidl

Blick ins Kar von der Hütte

Oberes Blaueis, nach 1. Steilstufe.

Nordostrinne

Rinnenausstieg

Tourenbeschreibung

Nach einer "kurzen" Tragepassage (600hm), machten wir uns auf Höhe der Materialseilbahn mit den Skiern auf den Weg ins Blaueiskar. Anstieg bis zur - aktuell nicht vorhandenen - Randkluft ohne Harscheisen bei wechselnden Schneeverhältnissen. Über den nicht zu unterschätzenden "Klettersteig" zur Blaueisscharte und weiter zur Blaueisspitze. Retour zur Scharte und über die markante Nordostrinne zum Gipfel des Hochkalters. In der Rinne selbst gute Verhältnisse. Meist guter Stapfschnee. Zurück zum Skidepot und Abfahrt durch das Kar bis zur Materialseilbahn.

Schnee- und Lawinensituation

Aufstieg bzw. Abfahrt ab/bis Materialseilbahn mit Ski möglich. Im Aufstieg wechselt sich tragender bzw. nicht tragender Windharsch mit Pulverschnee ab. Stahlseil im Klettersteig schneefrei. Abfahrt großteils besser als im Anstieg vermutet. Mit einer etwas "brachialeren" Fahrweise war es häufig sogar ein Genuss ;) Insgesamt wenig Schnee im gesamten Kar.

Kommentare

ChurchMountain, 09.02.2025 um 09:00

Servus Christian,
diese Tour hab ich schon lange auf der "Agenda".
Könnte man den Teil bis zur Materialseilbahn mit dem Bike machen?
LG Daniel

Christian Seidl, 09.02.2025 um 19:12

Hey! Ja das geht! Gestern war eine Spur. Die Straße ist aber teilweise wirklich sehr steil. Lg Chris

Thomas Mansberger, 09.02.2025 um 20:05

….und im Nationalpark ist das MTB streng verboten, leider, einfach auf 20cm Neuschnee warten oder den direkten Steig nehmen…. LG Mansi