SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT

Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark

letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
29.03.2024 Steiermark Schitter Franz Hohe Veitsch - Rinnen
25.03.2024 Steiermark Robert Salzer Hochanger
25.03.2024 Steiermark Schitter Franz Preber
20.03.2024 Steiermark Harald Schober Hohe Veitsch 1981 m
20.03.2024 Steiermark chris wolki Bruderkogel 2299m und Schüttnerkogel 2170m vom Pölsental
19.03.2024 Steiermark steverino Veitsch über Burg
17.03.2024 Steiermark Harald Schober Hauseck 1982 m
17.03.2024 Steiermark BergBruder Feuertalberg vom Dietlgut
17.03.2024 Steiermark Sperl Alex Edelgrieß bis Seethalerhütte
16.03.2024 Steiermark SteepSkiMichael Schneealpe Schafriese
16.03.2024 Steiermark sugarless Hühnerkogel 2242 Meter vom Scharnitzgraben
15.03.2024 Steiermark steverino Kettentalkogel + Speikleitenberg + Gamskogel
14.03.2024 Steiermark Peter P Bedingungsupdate Veitscher Südseite-Di-Mi-Do-aus!
13.03.2024 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
12.03.2024 Steiermark Robert Gulla Hochanger
09.03.2024 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m

Gr. Grießstein, 16.03.2023, steverino

Kalt, sonnig und Pulver

Gipfelgrat

Lugauerplan mit einsamer Spur vom Vortag ;)

Info: Hartelsgraben ist noch rec…

Westl. Nordrinne ins Eberlkar

Pulvertraum in der Rinne

Action I

Action II

Pulvertraum im Eberlkar I

Pulvertraum im Eberlkar II

Tourenbeschreibung

Triebental Seyfried - Westrinne - Gr. Grießstein - Abfahrt westl. Nordrinne - Eberlkar.

Der Standardaufstieg über den Sommerweg im unteren Teil ist großflächig von einem Windbruch verlegt, hier besser über die Forststraße aufsteigen.

Jungwald unterhalb des Eberlsee unbedingt umfahren.

Schnee- und Lawinensituation

20cm kalter Pulver, stellenweise Triebschnee.

Einfahrt zur Eberlkarrinne abgeblasen harschig.

Unten im Wald schon wenig Schnee, Forststraßen empfehlenswert.

Kommentare