letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
05.05.2024 Salzburg Stock Leonhard im Birgkar
05.05.2024 Salzburg Saller Michael Plattiger Habach - Maipulver
03.05.2024 Salzburg Alexander Ohms Die besten Bilder der Saison 2023/24
01.05.2024 Salzburg Klaus Einmayr Hochzint
01.05.2024 Salzburg uta Philipp Fürther Eck und Larmkogel, 3018m
30.04.2024 Salzburg Vogl Helmut Fraganterscharte, Schareck
29.04.2024 Salzburg Vogl Helmut Kolmkarspitz Kolm Saigurn
29.04.2024 Salzburg Alexander Ohms Was für ein Winter! Die Nachlese zum Saisonausklang 2023/2024
28.04.2024 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus 2941 m
27.04.2024 Salzburg Sperl Alex Gr. Pleißlingkeil
26.04.2024 Salzburg uta Philipp Noespitze, 3005m
26.04.2024 Salzburg Vogl Helmut Göll, Eckerleiten
25.04.2024 Salzburg Ortler Angelika Taghaubenscharte, 2130
24.04.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Anzenberg und Wieserhörndl
24.04.2024 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
22.04.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Schneibstein 2275m

Spielberg und Wieserhörndl, 1.567 m, 25.02.2024, Hans Altmann

Auf der Mautstraße

Auf dem Hang des ehemaligen Spielbergliftes

Spielbergalmen

Spielbergalmen

Im Waldstück zwischen Spielberggipfel und Wieserhörndl

Richtung Wieserhörndl

Kurz vorm Wieserhörndl

Wieserhörndl, Gipfel wie immer ziemlich verblasen

Schiabtrag statt Abfahrt

Tourenbeschreibung

Der Neuschnee vom Freitag hat uns wieder einmal A10-vermeidend in die Gaissau gelockt. Ich kann mich nicht an Schneepflugdienste auf der Mautstraße erinnern, aber heute ist bis hinauf zu den Spielbergalmen pipifein geräumt. Da haben sich auch einige Familien, die mit den Kindern rodeln gehen wollten, sehr gefreut :-( . Wir hanteln uns also an den Straßenrändern nach oben. Im freien Gelände ist - wo nicht verblasen - reichlich Neuschnee vorhanden, auch im Waldstück vom Spielberggipfel zum Wieserhörndl liegt genug für entspanntes Gehen. Die Abfahrt ist kraftzehrend im Wechsel von Bruchharsch und schwerem Sulz. Auf der Straße tragen wir dann zum Teil. 

Schnee- und Lawinensituation

Im freien Gelände oberhalb der Almen etwa 20 Neuschnee (Altschnee ist sonnseitig nicht viel übrig) über Nacht zu Harsch gefroren, sonnseitig dann rasch sulzig und bleischwer. 

Kommentare