letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
01.01.2024 | Kärnten | Peter Juvan | Zirknitzspitze |
19.12.2023 | Kärnten | Paul Sodamin | Großglockner 3798m |
29.11.2023 | Kärnten | Marco Schiefer | Hoher Sonnblick |
04.04.2023 | Kärnten | SteepSkiMichael | Gartnerkofel, 2.195m - Gratüberschreitung und Wilder Turm Rinne |
21.03.2023 | Kärnten | Michael | Hocharn 3.254 |
14.02.2023 | Kärnten | Klappert Uli | Zagutnig |
25.01.2023 | Kärnten | Schitter Franz | Moschkogel |
25.01.2023 | Kärnten | Josef Stögerer | Großer Speikkogel 2.140m (Koralpe) |
22.01.2023 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
21.01.2023 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
04.01.2023 | Kärnten | Anderl | Mahderkopf 2155m Lesachtal Kärnten |
18.12.2022 | Kärnten | Salzmann | Koralm von der Hühnerstütze in den Payerlgraben |
13.12.2022 | Kärnten | bergla | Kleiner Frauenkogel |
12.12.2022 | Kärnten | Brigitte Moro | Bodental - Kosmatitza |
09.06.2022 | Kärnten | die kumbergler | Schitourenfinale Oberwalderhütte / 4. bis 6. Juni |
19.05.2022 | Kärnten | Vogl Helmut | Fraganter Scharte, Goldberggr. Salzburg |
Plattiger Habach, 01.05.2025, Klaus Einmayr
Nach Querung unterm Schwarzkopf
Links der Kratzenberg
Rückblick aus dem Steilhang zum Gipfelrücken
Blick vom Gipfel zum Hohen Fürleg
Kratzenberg bis Rote Säule
Kristallwand-Hoher Zaun-Schwarze Wand-Rainerhorn-Venediger
Viel los am Venediger
Rückblick ins Habachtal
Gute Abfahrtsbedingungen
hier vom Steilhang herab
Rückblick ins hinterste Habachtal
rechts oben der Plattige Habach
Tourenbeschreibung
Mit dem EMTB vom PP Habachtal (840) bis zur Moaralm (1410). Wanderung in den Habachtalschluss. Ab ca. 1850m konnten die Ski angelegt werden. Am Sommerweg im Steilstück nochmal ca. 15 Min. getragen, dann auf hart gefrorener Schneedecke den riesen Hang rechts aufwärts, unterm Schwarzkopf vorbei, hinauf bis kurz unter die Habachscharte (2915). Über einen aufsteilenden Hang auf den Gipfelrücken und zum kreuzlosen Plattigen Habach-Gipfel (3207). Prächtige Rundumsicht, vor allem auf die Venedigergipfel, wo es ziemlich wuselte.
Schnee- und Lawinensituation
Schnee gut durchgefroren. Bei der Abfahrt oben schattseitig noch etwas harschig, dann bester Firn, der nach unten hin schon etwas tiefer wurde, aber immer gut fahrbar. Einsame Spätfrühjahrstour.