letzte Kommentare

    • Datum

      06.04.2025 17:26

    • Verfasser

      Andreas S.

    • Tour

      Bösenstein-Nordlandschaft

    • Kommentar

      Oh, danke für die Blumen, noch dazu aus so berufenem Mund! Ich muss aber sagen,...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Randkluft Dachstein - oberer Eissee
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig

Schneebergrunde, 03.04.2025, Hölzlwimmer Hermann

Nahe Kings Cab. Vorbei am Besc…

Schneeberg

Zweiter Anstieg

Schneeberg

Ups

Schneebergkreuz

Einfahrt Südhang unter den Wechten

Südliche Abfahrt

Tourenbeschreibung

Vom Dientnersattel zur Bergstation Kings Kab. Inzwischen alles wieder durchgehend mit Ski. Weiter, vorbei am Beschneiungssee zum Kolomannsegg und Abfahrt zur Klingelbergalm. Hinaufgespurt am Sommerweg zum Schneeberg und südseitige Abfahrt in ein schönes Kar. Anstieg zum Schneebergkreuz und Abfahrt über die Schiabfahrt nach Mühlbach mit Zwischenstation in der Zapferlalm. 

Schnee- und Lawinensituation

Herrlich warmes Tourenwetter. Schneequalität fast alles enthalten von hart bis sumpfig an den Osthängen. Eine ältere Schneebretlawine mit Anriss am sehr steilen Osthang. 

Lawinenstufe 2 in diesem Bereich ( unter 2000m) somit in Ordnung. 

Kommentare