letzte Kommentare
-
-
Datum
10.04.2025 12:25
-
Verfasser
geri82
-
Tour
Bösenstein-Nordlandschaft
-
Kommentar
hat man Erfahrungsberichte von der Südseite gehört ? LG Geri
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
02.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
02.04.2025 | Salzburg | Helge Tschiedl | Sonntagshorn und Beidlkopf |
30.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Saalkogel - Toralm |
28.03.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Eiskar - Hochkönig |
26.03.2025 | SteepSkiMichael | Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen | |
23.03.2025 | Steiermark | Harald Schober | Pirstingerkogel |
22.03.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl |
22.03.2025 | Steiermark | Harald Schober | Aibl und Richtung Tyrnauer Alm |
22.03.2025 | Klaus Einmayr | Gamshag - Teufelssprung | |
22.03.2025 | Salzburg | Sepp Auer | Loferer Schihörndl, 2286m |
22.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleitn, Göll |
21.03.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Fritzerkogel, 2360 m |
21.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Ochsenkopf |
21.03.2025 | Salzburg | Peter Stoll | Hocheiser |
21.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Kolmkarspitze (2529m) |
21.03.2025 | Oberösterreich | martin, karo gaisl | Erkundungsflug Dachsteingebiet |
Gilfert, 02.04.2025, Klaus Einmayr
Hochwinterverhältnisse
auf den Ziehweg kurz oberhalb de…
Etwas windbehandelter Schnee zum Gilfert hinauf
weniger Einsinktiefe, als am Zie…
Gilfert vorm Karwendel
die oberen 300Hm durfte ich heut…
Blick nach Süden übers Nurpenstal
Blick übers Skigebiet Hochfügen
Blick über den Aufstiegshang Richtung Innsbruck
Guad gehts
Keine Steinkontakte
Abfahrt über die schöne Gipfelrinne
Blick ins Nurpenstal
Roßlaufspitze, Hoher Kopf, Nafin…
Tourenbeschreibung
Bei Hochwinterverhältnissen vom PP Hausstatt (1300m, 7€) anfangs auf der Hütteggpiste (kein Betrieb mehr), dann über den Saugrasweg hinauf zum Gilfert (2506). Abfahrt über Nonsalmen zurück nach Hausstatt.
Schnee- und Lawinensituation
Die Hausstattpiste hatte heute morgen von unten weg geschlossene Schneedecke (gut 5cm Neuschnee, Schneegrenze ca. 1100m), nachmittags schon wieder erste grüne Flecken. Der Ziehweg durch den Wald hinüber Richtung Nonsalm hatte genug Schnee, die Neu-Schneehöhe stieg bis ca. 40cm an. Auf den freien Hängen über der Nonsalm hinauf zum Gipfel ist die Schneeoberfläche z.T. etwas windbehandelt, war aber mittags bei der Abfahrt gut fahrbar. Ab ca. mittag deutliche Erwärmung, der Schnee wurde unterhalb 2000m dann schon wieder pappig. Der Ziehweg von den Nonsalmen nach Hausstatt zurück musste wegen des relativ geringen Gefälles und des Pappschnees häufig geschoben werden.
Lawinen: Der Windeinfluss ist erkennbar und führte bereichsweise zu unterschiedlichen Schneehöhen und Oberflächen (windgepresst, einzelne Stellen harschig etc.). Außer einzelnen kleinen Feuchtschneeabrutschungen mittags aus steilen Sonnenhängen, waren am Gilfert keine Lawinenbeobachtungen zu machen. Mit dem Feldstecher konnte ein Schneebrett zw. Hirzer und Sagspitze aus einem sehr steilen NO-Hang Richtung Hirzerkar gesichtet werden.