letzte Kommentare
-
-
Datum
06.04.2025 17:26
-
Verfasser
Andreas S.
-
Tour
Bösenstein-Nordlandschaft
-
Kommentar
Oh, danke für die Blumen, noch dazu aus so berufenem Mund! Ich muss aber sagen,...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
07.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Rettinger, 2637m |
05.04.2025 | Klaus Einmayr | Hochgasser | |
04.04.2025 | Steiermark | Johann Mitterhuber | Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m |
04.04.2025 | Steiermark | Andreas S. | Bösenstein-Nordlandschaft |
04.04.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen |
03.04.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Schneebergrunde |
03.04.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Schlenken |
02.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Medalkogel, 2123m |
02.04.2025 | Salzburg | Helge Tschiedl | Sonntagshorn und Beidlkopf |
02.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
02.04.2025 | Klaus Einmayr | Gilfert | |
02.04.2025 | Oberösterreich | martin, karo gaisl | Randkluft Dachstein - oberer Eissee |
30.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Saalkogel - Toralm |
28.03.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Eiskar - Hochkönig |
26.03.2025 | SteepSkiMichael | Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen | |
23.03.2025 | Steiermark | Harald Schober | Pirstingerkogel |
Medalkogel, 2123m, 02.04.2025, uta Philipp
Tourenbeschreibung
Im hinteren Glemmtal ist auch ein halber Meter Schnee gefallen, der wurde aber im Laufe des Tages feucht bis nass.
Im Aufstieg stollte es durch den Licht-und Schattenwechsel besonders im Wald stark. Die Sonne hat jetzt Kraft, und bis ganz hinauf war der Schnee feucht, besonders am Kamm auch stark windbehandelt. Im Oberen Polzkar gab es noch etwas Pulverschnee, fein zu fahren, und an einer Geländekante hatte sich ein kleines Schneebrett gelöst. Der Rückweg zur Huberalm zog sich hin im tiefen Nassschnee.
Ich glaube nicht, dass Touren im Glemmtal in den nächsten Tagen empfehlenswert sind. Nach der ersten klaren Nacht wird hier alles Bruchharsch sein, und man muss wohl jetzt auf den Sommerfirn warten...
Schnee- und Lawinensituation
Kleine Nassschneerutsche aus besonntem Steilgelände, nordseitig im Polzkar an einer Geländekante ein kleines Schneebrett