letzte Kommentare

    • Datum

      06.04.2025 17:26

    • Verfasser

      Andreas S.

    • Tour

      Bösenstein-Nordlandschaft

    • Kommentar

      Oh, danke für die Blumen, noch dazu aus so berufenem Mund! Ich muss aber sagen,...

Leaflet | Universität Wien, opentopomap.org, OSM, basemap.at
Datum Bundesland Verfasser Tour
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Randkluft Dachstein - oberer Eissee
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig

Sonntagshorn und Beidlkopf, 02.04.2025, Helge Tschiedl

Windzeichen

Der Latschengürtel ging leicht zu passieren

Über den Wolken

Der Gipfel eingepackt im Schnee

Das Kreuz auch

Schneeverfrachtung Richtung Wetterkreuz ( östl. Exp. )

Schneeverfrachtung Ochsenhorn ( südl. exp. )

Super gings :-)

Einsinktiefe beim Spuren Richtung Beidlkopf

Tourenbeschreibung

Das Heutal hatte gestern Nachmittag schon einen Sonneneintrag, wie auf den WebCams des Heutalliftes zu sehen war. Dabei muss wohl das Sonntagshorn einen Wolkenprotektor gehabt haben. Anders kann ich mir es nicht erklären, dass ich dort ( südseitig ) die besseren Schneeverhältnisse vorgefunden habe als am Beidlkopf ( nord-west seitig ).

Der Schnee war bis zu den Hochalmen bruchharschig. Erst am Fusse des SoHo Hanges ging es dann in Pulver über. Selbst am Beidlkopf, wo ich die besseren Schneeverhältnisse vermutet hätte, hatte der Schnee einen leichten Harschdeckel bis oben hin. War aber noch fahrbar.

Aufbruch 6:45 beim Heutalbauern, Abfahrt gegen 9:20. Man konnte heute bis zum Heutalbauern abfahren. Ich habe weiter unten trotzdem die Ski mal abgeschnallt, weil ich sie mir nicht ruinieren wollte. Mit Steinski aber kein Problem.

Schnee- und Lawinensituation

Der Neuschnee der letzten Tage hat sich schon gut gesetzt. Einsiktiefen beim Aufstieg zwischen 10-15 cm. Schneeverfrachtungen sind mir am Ochsenhorn ( südlich exponiert ) und Richtung Wetterkreuz ( östlich exponiert ) aufgefallen.

Kommentare