letzte Kommentare
-
-
Datum
30.03.2025 16:34
-
Verfasser
Sepp Auer
-
Tour
Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
-
Kommentar
Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
04.04.2025 | Steiermark | Andreas S. | Bösenstein-Nordlandschaft |
04.04.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen |
03.04.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Schneebergrunde |
03.04.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Schlenken |
02.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
02.04.2025 | Salzburg | Helge Tschiedl | Sonntagshorn und Beidlkopf |
02.04.2025 | Salzburg | uta Philipp | Medalkogel, 2123m |
02.04.2025 | Klaus Einmayr | Gilfert | |
02.04.2025 | Oberösterreich | martin, karo gaisl | Randkluft Dachstein - oberer Eissee |
30.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Saalkogel - Toralm |
28.03.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Eiskar - Hochkönig |
26.03.2025 | SteepSkiMichael | Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen | |
23.03.2025 | Steiermark | Harald Schober | Pirstingerkogel |
22.03.2025 | Klaus Einmayr | Gamshag - Teufelssprung | |
22.03.2025 | Salzburg | Sepp Auer | Loferer Schihörndl, 2286m |
22.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleitn, Göll |
Saalkogel - Toralm, 30.03.2025, Klaus Einmayr
Aus dem Nebel in die Sonne
kurz unterm Skidepot des Tristko…
Ausblick vom Brotzeitplatz
hinüber zum Geißstein
Schusterkogel und Geißstein
Blick hinüber zum Saalkogel
Oberkaseralm und Tristkogel
nach meiner ersten Abfahrt
Abfahrt vom Saalkogel
nachdem endlich der Nebel aufriss
Blick zum Tor kurz nach der Oberkaseralm
oben der Gamshag
Blick über die Toralm
Abfahrt vom Tor
wieder gute Verhältnisse
Tourenbeschreibung
Vom PP am Beginn des Fahrweges zur Kelchalm (880) mit dem EMTB bis zum oberen Kelchalm-PP (1230, Bikedepot). Mit Ski über die Niederkaseralm zur Oberkaseralm (1740). Ab der Waldgrenze Whiteout, gps machts möglich den Aufstieg zum Skidepot des Tristkogel-O-Grates zu finden. Kurz unterhalb riss es plötzlich auf, ich konnte die Brotzeit in der Sonne genießen. Abfahrt direkt unter den nordabstürzen des Tristkogels zurück zur Oberkaseralm in angewärmtem Pulver. Wiederanstieg zum Saalkogel, wobei es mit zunehmender Höhe immer nebeliger wurde. Oben bei lästigem Wind nur kurze Pause im Nebel. Dann wurde es wieder heller und ich nutzte die Gelegenheit zur Abfahrt bis unterhalb der Oberkaseralm, wieder bei gut fahrbarem, angewärmten Pulver. Wiederaufstieg bei nun deutlich besseren Sichtverhältnissen zum Tor (1933) und zur sehr schön gelegenen Toralm. Nach ausgiebiger Rast Abfahrt vom Tor direkt in den Kelchalmgraben zurück zum Bikedepot, die letzten Meter 5 Minuten getragen.
Schnee- und Lawinensituation
Schneefallgrenze war in der Nacht nahe 1200m. Der Neuschnee war unten recht pappig und wurde mit zunehmender Höhe besser. Richtig fluffigen Pulver gabs aber bis ganz oben nicht, die relativ milden Temperaturen und der Nebel haben den Schnee angefeuchtet (Vorteil: der Wind kann ihn kaum mehr verblasen). Oben hat es mehr Schnee, als bisher den gesamten Winter, die Abfahrten waren alle ohne Steinkontakt möglich.
Lawinenbeobachtungen: Aus sehr steilen Hängen/Rinnen waren einige Feuchtschneerutsche abgegangen. Bei der Abfahrt am Nachmittag rutschte unterhalb ca. 1600m in steilen Hängen die schwere Neuschneeschicht bei jedem Schwung ab.