letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm
22.03.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Teufelssprung
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m
22.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Göll
21.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Ochsenkopf
21.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Fritzerkogel, 2360 m
21.03.2025 Salzburg Peter Stoll Hocheiser
21.03.2025 Salzburg Nani Klappert Kolmkarspitze (2529m)
21.03.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Erkundungsflug Dachsteingebiet
21.03.2025 Salzburg Saller Michael Birgkar als Festival der guten Laune
20.03.2025 Steiermark steverino Kampspitze

Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl, 22.03.2025, Höring Bernadette

hinten Mitte der hübsche Kahlersberg

Abfahrt Schlum

die Weiten des Hagengebirges

Schlum

Blick ins Grüne

Schneibstein - Reinersberg - Fag…

Tourenbeschreibung

Kein langes Ski tragen und man kann am Beginn der Piste anschnallen. Querung zum Stahlhaus kurze apere Stellen. Schneibstein hochgehen, gar nicht schlecht. Abfahrt vom Schneibstein in die Schlum, auf Felsbändern,  gerade noch möglich. In diesem Bereich auch griffiger Firn bis es weiter unten sumpfig wird. Landschaftlich schöner Anstieg in die Schlumscharte und Abfahrt übers Reinersbergbrückerl zur Königstalalm. Wieder hoch zum Schneibsteinhaus. Bei der Königstalalm begrüßen uns auch die ersten Murmeltiere.

Schnee- und Lawinensituation

In Summe wenig Schnee. Wegen fehlender Abstrahlung in der Nacht, eher sumpfig. (aber besser als Bruch) 

Einige alte, kleine Lockerschneelawinen aus steilem Gelände

Kommentare