letzte Kommentare

    • Datum

      06.04.2025 17:26

    • Verfasser

      Andreas S.

    • Tour

      Bösenstein-Nordlandschaft

    • Kommentar

      Oh, danke für die Blumen, noch dazu aus so berufenem Mund! Ich muss aber sagen,...

Datum Bundesland Verfasser Tour
07.04.2025 uta Philipp Rettinger, 2637m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Salzburg uta Philipp Medalkogel, 2123m
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Randkluft Dachstein - oberer Eissee
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel

Gamshag - Teufelssprung, 22.03.2025, Klaus Einmayr

Blick zum Tor

zwischen Tristkogel und Gamshag

Oberhalb der Toralm

dahinter der Tristkogel

Blick vom Gamshag Richtung Geißstein

Blick über den Schützkogel

hinaus zum Wilden Kaiser

Blick über den Kuhkaser zum Großvenediger

Abfahrt vom Gamshag

Am Gratrücken vom Gamshag zum Teufelssprung

Am Teufelssprung

Abfahrt vom Teufelssprung

Tourenbeschreibung

Vom PP Kelchalmgraben/Bochumer Hütte mit dem EMTB die größtenteils apere Rodelbahn hinauf bis zur Bergwerksruine (1200m, Bikedepot). Mit Ski über die Niederkaser- und Oberkaseralm ins Tor (1933). Weiter über die Toralm in einem Bogen hinauf auf den Gamshag 2178 (obere ca. 50Hm aper, tragen). Abfahrt über w-seitigen Steilhang hinab bis ca. 1780. Wiederanstieg auf den Teufelssprung (2174). Abfahrt über den NO-Hang zur Toralm zurück und weiter übers Tor retour in den Kelchalmgraben.

Schnee- und Lawinensituation

Das Wetter war heute überraschenderweise viel besser als gestern (deutlich mehr Sonne). Der Schnee war über Nacht nicht gefroren, Einsinktiefe war aber kein Problem. Abfahrt Gamshag in schönem Firnschnee. Abfahrt Teufelssprung ebenso Firnschnee. Abfahrt vom Tor unter 1800m schon sehr schwerer Schnee, gutes Oberschenkeltraining, aber alles noch ganz passabel fahrbar.

Kommentare