letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm
22.03.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Teufelssprung
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m
22.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Göll
21.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Ochsenkopf
21.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Fritzerkogel, 2360 m
21.03.2025 Salzburg Peter Stoll Hocheiser
21.03.2025 Salzburg Nani Klappert Kolmkarspitze (2529m)
21.03.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Erkundungsflug Dachsteingebiet
21.03.2025 Salzburg Saller Michael Birgkar als Festival der guten Laune
20.03.2025 Steiermark steverino Kampspitze

Gamshag - Teufelssprung, 22.03.2025, Klaus Einmayr

Blick zum Tor

zwischen Tristkogel und Gamshag

Oberhalb der Toralm

dahinter der Tristkogel

Blick vom Gamshag Richtung Geißstein

Blick über den Schützkogel

hinaus zum Wilden Kaiser

Blick über den Kuhkaser zum Großvenediger

Abfahrt vom Gamshag

Am Gratrücken vom Gamshag zum Teufelssprung

Am Teufelssprung

Abfahrt vom Teufelssprung

Tourenbeschreibung

Vom PP Kelchalmgraben/Bochumer Hütte mit dem EMTB die größtenteils apere Rodelbahn hinauf bis zur Bergwerksruine (1200m, Bikedepot). Mit Ski über die Niederkaser- und Oberkaseralm ins Tor (1933). Weiter über die Toralm in einem Bogen hinauf auf den Gamshag 2178 (obere ca. 50Hm aper, tragen). Abfahrt über w-seitigen Steilhang hinab bis ca. 1780. Wiederanstieg auf den Teufelssprung (2174). Abfahrt über den NO-Hang zur Toralm zurück und weiter übers Tor retour in den Kelchalmgraben.

Schnee- und Lawinensituation

Das Wetter war heute überraschenderweise viel besser als gestern (deutlich mehr Sonne). Der Schnee war über Nacht nicht gefroren, Einsinktiefe war aber kein Problem. Abfahrt Gamshag in schönem Firnschnee. Abfahrt Teufelssprung ebenso Firnschnee. Abfahrt vom Tor unter 1800m schon sehr schwerer Schnee, gutes Oberschenkeltraining, aber alles noch ganz passabel fahrbar.

Kommentare