letzte Kommentare

    • Datum

      10.04.2025 12:25

    • Verfasser

      geri82

    • Tour

      Bösenstein-Nordlandschaft

    • Kommentar

      hat man Erfahrungsberichte von der Südseite gehört ? LG Geri

Datum Bundesland Verfasser Tour
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
05.04.2025 Klaus Einmayr Hochgasser
04.04.2025 Steiermark Johann Mitterhuber Großes Tragl (Totes Gebirge) 2184 m
04.04.2025 Steiermark Andreas S. Bösenstein-Nordlandschaft
04.04.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl, nordwestlicher Vorgipfel vom Hochanger bei Seewiesen
03.04.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Schneebergrunde
03.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Schlenken
02.04.2025 Klaus Einmayr Gilfert
02.04.2025 Salzburg Helge Tschiedl Sonntagshorn und Beidlkopf
02.04.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m

Loferer Schihörndl, 2286m, 22.03.2025, Sepp Auer

In der großen Rinne

Schaut nicht so aus, aber es ist…

Aus der Rinne raus, unerwarteter…

Doninenfalle

Die kleinen Felsen sind versteckt, aber wenn man Pech hat ..

Die Föhnwalze

Die Föhnwalze schaut zwischen de…

Frühjahr im chiemgau und Rupertigau

Ein paar feine Schwünge

Tourenbeschreibung

Start um 9:30 am PP, bis zu einer Höhe von 1230m (also gut 400Hm) sind die Ski zu tragen, Gehzeit ca. 30 min, von da weg auf guter Spur, die ab und zu über Lockerschneelawinen der letzten Tage führt, vom Saharastaub war nichts zu sehen, weder an der Schneeoberfläche, noch in der Luft, ab der Querung heraus aus der Rinne war es dann überraschenderweise fast wolkenlos, zumindest in Richtung meines Zieles, im oberen Teil war die Spur meines Vorgehers weitestgehend verblasen, obwohl ich nicht langsam unterwegs war, hat mich der schnelle Wettkampf-Skibergsteiger (ich denk es war der Stefan K., da muss man sich nicht wundern) einfach stehen gelassen und hat weiter zur Scharte ganz links raufgespurt, wo es zum Traumspitzl geht. Am Skihörndl war ich alleine (einer ist bereits runter, bei zwei anderen bin ich vorbei). Es sind also noch viele freie Hänge, wo man seine Spur runterziehen kann. Die Abfahrt war überraschend sehr gut, beste Verhältnisse vom Gipfel bis zur Einfahrt große Rinne, oben etwas wind- und sonnenbehandelter Schnee (kein Pulver mehr), Einsinktiefe ca. 10 cm, in der Rinne, wo die Kraft eh nachlässt, war auch der schlechteste Schnee, noch zu fahren, aber schon ein rechter Sulz ca. 15 cm.

Schnee- und Lawinensituation

In der Rinne einiges an Lockerschneelawinen , vmtl. von gestern, möglicherweise gibt es noch den ein oder anderen Nasschneerutsch in den nächsten Tagen, oben in der Querung zur Scharte bevor es rechts zum Gipfel geht,  ist einiges an verfrachteten und gebundenen Schnee drin, jedoch scheint das eher kleinräumig zu sein und außerdem sind die Hänge dort oben in der letzten Zeit wohl sehr befahren worden

Kommentare