letzte Kommentare

    • Datum

      30.03.2025 16:34

    • Verfasser

      Sepp Auer

    • Tour

      Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen

    • Kommentar

      Servus Michael, da hätt ma uns fast getroffen. Wir waren in Kurzras, Touren Bell...

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Saalkogel - Toralm
28.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Eiskar - Hochkönig
26.03.2025 SteepSkiMichael Skihochtourenwoche Ötztaler Alpen
23.03.2025 Steiermark Harald Schober Pirstingerkogel
22.03.2025 Salzburg Höring Bernadette Schneibstein - Schlum - Reinersbergbrückerl
22.03.2025 Steiermark Harald Schober Aibl und Richtung Tyrnauer Alm
22.03.2025 Klaus Einmayr Gamshag - Teufelssprung
22.03.2025 Salzburg Sepp Auer Loferer Schihörndl, 2286m
22.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Göll
21.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Ochsenkopf
21.03.2025 Salzburg Ortler Angelika Fritzerkogel, 2360 m
21.03.2025 Salzburg Peter Stoll Hocheiser
21.03.2025 Salzburg Nani Klappert Kolmkarspitze (2529m)
21.03.2025 Oberösterreich martin, karo gaisl Erkundungsflug Dachsteingebiet
21.03.2025 Salzburg Saller Michael Birgkar als Festival der guten Laune
20.03.2025 Steiermark steverino Kampspitze

Kolmkarspitze (2529m), 21.03.2025, Nani Klappert

Durchgangalm mit Kolmkar

Hocharn fürchterlich schneearm

Ebenso der Ritterkopf

Der Kommissar geht um...

Mehrere Alpinpolizei-Gruppen bei…

Gerettet nach 400m-Sturz

In der mittleren der 3 Schareck-…

Gipfelpanorama

Mit Ankogel und Hochalmspitze

Schattseit sehr gute Bedingungen

Jet-Schwung, große Mode der 70er-Jahre

Jaja, so alt sind wir schon

Tourenbeschreibung

Start beim Lenzanger-Parkplatz. Anstieg durch den Wald gut und ohne Unterbrechung mit Ski. Abfahrt dort...hm, naja, eher etwas für Bobfahrer. Schneelage wie überall sonst dürftig, aber man hat wenigstens keine Tragestrecken. Im weiten Kolmkar ausreichend, ohne Steinkontakt fahrbar.

Schnee- und Lawinensituation

An der Sonnseite des Kars (orographisch rechts) an wenigen Stellen schon Firn, meist aber feucht-schwer bis sumpfig. Viel besser die schattseitige (orogr. linke) Hälfte des Kars: Teilweise schön tiefer, nur geringfügig windverdichteter und/oder angefeuchteter Pulver, durchaus schön zu fahren, stauben tut's aber nicht mehr. Die abschließende Lärchen-Steilstufe zur Durchgangalm runter läuft dann wieder eher unter der Kategorie Sumpf-Murks. Fazit: Weiterhin empfehlenswert, wenn der angekündigte Sahara-Staub nicht allzu viel Unheil anrichtet.

Kommentare