letzte Kommentare
-
-
Datum
05.04.2025 04:59
-
Verfasser
sugarless
-
Tour
Bösenstein-Nordlandschaft
-
Kommentar
Tolle Eindrücke!
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
13.12.2024 | Sepp Auer | Dürrnbachhorn | |
13.12.2024 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Klingspitz 1988m |
13.12.2024 | Salzburg | sevi | Hocheiser |
13.12.2024 | Steiermark | white star | Wetterin |
13.12.2024 | Steiermark | E. Lammer | Schitour Hohe Veitsch |
12.12.2024 | Steiermark | Harald Schober | Polster 1910 m |
12.12.2024 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Ahornstein 1855m |
12.12.2024 | Steiermark | da oide neiwoida | Jassing - Sonnschien - Polstersattel ca.2000m |
12.12.2024 | Salzburg | Inge + Manfred | Korein |
12.12.2024 | Salzburg | Peter Kostecka | Ahornstein 1.855m |
12.12.2024 | Niederösterreich | Martin | Unterberg vom Busparkplatz (Trattal) |
12.12.2024 | Steiermark | SteepSkiMichael | Hohe Veitsch bei Sonnenuntergang |
11.12.2024 | Salzburg | Annamirl Hufnagel | Peitingköpfl/Unken-Heutal |
11.12.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Schlenken |
11.12.2024 | Salzburg | Stock Leonhard | First |
10.12.2024 | Niederösterreich | Robert Vondracek | Tirolerkogel, 1377 m |
Hundstodreibn, 05.02.2025, Höring Bernadette
Tourenbeschreibung
Los gehts bei der Wimbachbrücke. Bis gut 1000HM , a Stückerl hinterm Schloss, ist man zu Fuß unterwegs. Danach noch ein paar mal ab- und anschnallen. Die Stahlseile versicherte Wandstelle geht, wegen wenig Schnee, sehr gut. Das reinqueren beim Graskopf ein bissl ungut, wegen ständig abrutschendem Schnee und harschigen Untergrund. Der weitere Weg zum Hundstodgatterl a wahre "Seelenbaumlerei" , ein Genuss. Kurze Abfahrt auf hartem, griffigen Harsch und weiter zur Hundstodscharte und Dießbacheck. Abfahrt Wies und letztes mal auffellen für den Anstieg auf die Kematenschneid. Loferer Seilergraben hinab und sehr vorsichtig, wegen verdeckter Steine , raus durchs Wimbachtal.
Schnee- und Lawinensituation
Von Pulver im Schatten, bis tragfähigen Windharschdeckl und griffiger Harsch Westseitig, Alles vorhanden. Keine Lawinenbeobachtung